Wo verläuft die Autobahn 4?
Die Bundesautobahn 4 ist eine der bedeutendsten Verkehrsadern Deutschlands und zieht sich quer durch den zentralen Teil des Landes. Sie verläuft von der niederländischen Grenze bei Aachen im Westen bis zur polnischen Grenze bei Görlitz im Osten. Diese strategische Ost-West-Verbindung bietet Zugang zu zahlreichen Städten und kulturellen Stätten und ist von großer wirtschaftlicher Bedeutung.
Im Westen beginnt die A4 in der Nähe von Aachen und erstreckt sich über das Rheinland bis nach Köln, einer der größten Städte Deutschlands. Von dort führt sie über Engelskirchen weiter bis nach Olpe im südlichen Sauerland. Hier endet der 150 Kilometer lange erste Abschnitt der A4. Ungefähr 100 Kilometer weiter östlich beginnt dann am Kirchheimer Dreieck bei Bad Hersfeld der zweite und längste Abschnitt der Autobahn. Dieser führt über eine Länge von 430 Kilometern durch die Bundesländer Hessen, Thüringen und Sachsen vorbei an Städten wie Erfurt, Chemnitz und Dresden und endet bei Görlitz an der polnischen Grenze.
Entlang der A4 gibt es zahlreiche sehenswerte Landschaften und Regionen. Besonders hervorzuheben sind das Bergische Land, das mit seinen hügeligen Landschaften und Wäldern zu Ausflügen einlädt, und der Thüringer Wald , der mit seiner Naturvielfalt ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber ist.
Der Bau der A4 begann in den 1930er Jahren, als Autobahnen in Deutschland verstärkt ausgebaut wurden. Ursprünglich sollte sie als durchgehende Ost-West-Verbindung dienen. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der deutschen Teilung war der Abschnitt zwischen Hessen und Thüringen unterbrochen. Der vollständige Ausbau wurde erst nach der Wiedervereinigung Deutschlands vollendet. Die A4 ist seither kontinuierlich modernisiert und erweitert worden, um den wachsenden Verkehrsmengen gerecht zu werden.
Infrastrukturtechnisch ist die A4 mit mehreren bemerkenswerten Brücken und Tunneln ausgestattet. Zu den bekanntesten Brücken zählen die Talbrücken im Thüringer Wald, darunter die Werratalbrücke in der Nähe von Eisenach, die aufgrund ihrer majestätischen Spannweite bekannt ist. Ein weiterer bedeutender Bau ist der drei Kilometer lange Jagdbergtunnel bei Jena, der die Verkehrssicherheit und den Verkehrsfluss erheblich verbessert hat.
Obwohl die A4 eine modernisierte Autobahn ist, gibt es einige Abschnitte, die als gefährlich gelten, vor allem bei schlechten Wetterbedingungen. Die Strecke zwischen Dresden und Görlitz ist bekannt für häufige Nebel- und Glättegefahr im Winter. Ebenso sind die stark befahrenen Abschnitte um Köln und Erfurt oft aufgrund von hohem Verkehrsaufkommen und Baustellenrisiken anfällig für Unfälle.
Aktuelle Verkehrsinfos:
• Verkehrsmeldungen A4: Staus, Unfälle und Behinderungen• Baustellen und Sperrungen auf der A4
• Staus und Behinderungen auf der A1