Klocksin
Klocksin hat ca. 300 Einwohner und liegt in der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Postleitzahl der Gemeinde lautet 17194 und die Telefon-Vorwahl ist die 039933. Zur Gemeinde Klocksin gehören unter anderem die Ortsteile Blücherhof, Sapshagen sowie Lütgendorf. Weitere Informationen über Klocksin sind hier zu finden. Andere Gemeinden in der Nähe sind Moltzow (ca. 2,8 Kilometer entfernt), Vollrathsruhe (ca. 4 Kilometer entfernt), Dahmen (ca. 5 Kilometer entfernt), Schorssow (ca. 6 Kilometer entfernt), Hohen Wangelin (ca. 10 Kilometer entfernt) und Grabowhöfe (ca. 10 Kilometer entfernt). Die Landeshauptstadt Schwerin ist ungefähr 85 Kilometer von Klocksin entfernt. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:
Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Klocksin im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Langhagen (ungefähr 11 Kilometer von Klocksin entfernt) und die nächstgelegene Autobahn ist die A19. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 19.Stadtplan von Klocksin
Wissenswertes über Klocksin:
Der Zoo Berlin ist ungefähr 165 Kilometer von Klocksin entfernt.
Wie weit ist es von Klocksin bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 840 Kilometer von Klocksin entfernt. Zum grenznahen Laufenburg sind es etwa 890 Kilometer und die Entfernung nach Rielasingen-Worblingen in Baden-Württemberg beträgt etwa 850 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.
Welche Postleitzahl hat Klocksin?
Die Postleitzahl von Klocksin lautet 17194.
Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Klocksin?
Klocksin hat die 039933 als Telefon-Vorwahl.
Wie weit ist es von Klocksin zum Heidepark Soltau?
Der Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide ist etwa 230 Kilometer von Klocksin entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Klocksin finden sie hier.
Wie weit ist Klocksin vom Flughafen Frankfurt entfernt?
Klocksin ist etwa 580 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Klocksin finden sie hier.
Welches Kfz-Kennzeichen hat Klocksin?
Klocksin hat das Autokennzeichen MSE.
Wie weit ist es von Klocksin zum Chiemsee in Bayern?
Klocksin ist circa 770 Kilometer vom Chiemsee im bayerischen Chiemgau entfernt. Weitere Informationen
Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel das Driving Center Groß Dölln in Templin / OT Groß Dölln, der Trainingsplatz auf dem Gelände des Flughafens Peenemünde in Peenemünde, das Fahrsicherheitszentrum der Verkehrswacht Oranienburg in Oranienburg OT Lehnitz und der Trainingsplatz der Kreisverkehrswacht Stendal auf dem Gelände des Flugplatz Stendal-Borstel in Stendal. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Klocksin und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.
Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Klocksin?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Langhagen, der Bahnhof Neu Wokern, der Bahnhof Teterow und der Bahnhof Waren (Müritz).
Wie weit ist es von Klocksin zum Tropical Islands bei Krausnick?
Der tropische Freizeitpark "Tropical Islands Resort" in der Nähe von Krausnick in Brandenburg ist etwa 235 Kilometer von Klocksin entfernt.
In welchem Landkreis liegt Klocksin?
Klocksin liegt im mecklenburg-vorpommerschen Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.
Wie weit ist es von Klocksin bis nach Hamburg?
Klocksin ist ungefähr 200 Kilometer von Hamburg entfernt.
Wie heißen die Ortsteile von Klocksin?
Ortsteile von Klocksin sind Blücherhof, Sapshagen und Lütgendorf.
Wo finde ich eine Karte von Klocksin?
Eine Karte von Klocksin und der näheren Umgebung finden sie ganz oben auf dieser Seite.
Wie weit ist es von Klocksin bis ins Zillertal?
Die Entfernung von Klocksin zum Zillertal in Tirol liegt bei circa 855 km. Weitere Informationen
Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Rostock, das IKEA Lübeck, das IKEA Berlin-Spandau und das IKEA Berlin-Lichtenberg. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Die Entfernung zwischen Klocksin und der Messe Berlin beträgt ungefähr 170 Kilometer.
Gibt es in der Nähe von Klocksin ein Krankenhaus?
In Serrahn ist die Rehabilitationsklinik Serrahn (ungefähr 17 Kilometer von Klocksin entfernt) und in Waren (Müritz) gibt es die Klinik Amsee (Entfernung ca. 18 Kilometer). Des Weiteren gibt es in der Nähe das DRK-Krankenhaus Teterow gGmbH in Teterow und das MediClin Müritz-Klinikum in Waren/Müritz.
Wo finde ich Webcams aus Klocksin?
Webcams aus Klocksin und Umgebung sind hier zu finden.
Wie weit ist es von Klocksin bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 420 Kilometer von Klocksin entfernt. Zum grenznahen Herzogenrath sind es etwa 640 Kilometer und die Entfernung nach Südlohn in Nordrhein-Westfalen beträgt etwa 510 Kilometer.
Unterkünfte in der Region:
Hotel Schloss & Gut Ulrichshusen
Im Herrenhaus von Schloss Ulrichshusen genießt dieses einzigartige Hotel einen privaten Zugang zum Ulrichshuser See. Es bietet kostenfreies WLAN und einen Frühstücksraum mit Panoramafenstern in der obersten Etage. Die im Landhausstil eingerichteten Zimmer im Hotel Schloss Ulrichshusen befinden sich im Haupthaus oder im Nebengebäude. Jedes Zimmer verfügt über schicke Holzböden und einen Sitzbereich mit TV. Ihr Badezimmer verfügt über eine Badewanne und einen Haartrockner. …
Pferdecamper Naturherberge
Die Pferdecamper Naturherberge in Waren in Mecklenburg-Vorpommern begrüßt Sie 31 km von Plau am See entfernt und bietet einen Grill sowie Gartenblick. WLAN steht Ihnen in allen Bereichen der Unterkunft kostenfrei zur Verfügung. Die Privatparkplätze an der Unterkunft nutzen Sie ebenfalls kostenfrei. Manche Unterkünfte umfassen einen Sitzbereich, in dem Sie nach einem erlebnisreichen Tag entspannen können. In der Unterkunft steht Ihnen außerdem eine Gemeinschaftsküche zur Verfügung. …
Domäne Neu Gaarz Apartments
Das Domäne Neu Gaarz Apartments in Neu Gaarz erwartet Sie mit einem Garten, einem Grill, einer Sauna und einem Restaurant an der Unterkunft. Die Unterkunft verfügt über einen Sitz- und einen Essbereich. Einige Unterkünfte umfassen zudem eine Küche mit einem Geschirrspüler, einer Mikrowelle und einem Kochfeld. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Backofen, ein Kühlschrank, eine Kaffeemaschine und ein Wasserkocher. Jede Unterkunft bietet auch ein eigenes Bad mit einem Haartrockner. …
Pinski Urlaub & Natur
Das Pinski Urlaub & Natur begrüßt Sie in Jabel in Mecklenburg und bietet Ihnen eine Unterkunft in der Nähe eines Waldes mit Blick auf einen See. Waren erreichen Sie nach 9 km und die Privatparkplätze vor Ort nutzen Sie kostenfrei. Sie können zwischen Apartments und Ferienhäusern wählen. Jede Unterkunft verfügt über ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, eine komplett ausgestattete Küche, eine Terrasse und ein eigenes Bad mit einer Dusche. Das Pinski Urlaub & Natur bietet …
Über die Region
Land der 1000 Seen wird die Mecklenburgische Seenplatte genannt – europaweit das größte geschlossene Seerevier und ideales Naherholungs- und Urlaubsgebiet für jede Generation. Am bekanntesten sind die Müritz, der Plauer See, der Kölpinsee und der Fleesensee als Reise- und Ausflugsziel in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Landschaft der Müritz verzaubert nicht nur Rucksack-Touristen, sondern auch zahlreiche Wassersportler, Angler sowie Badefreudige. Die Idylle kennt keinen Trubel, Besucher werden die himmlische Ruhe schätzen. Zwischen den zahlreichen Seen und Flusslandschaften liegen unzählige Sehenswürdigkeiten wie verträumte Schlösser, Bauerndörfer und Gutshöfe.
Die Seenplatte lädt zu romantischen Exkursionen auf dem Wasser ein. Wasserwandern als Freizeitaktivität genießt erste Priorität. Vom Wasser aus lassen sich die Lebensräume der exotischen Tier- und Pflanzenwelt besonders gut beobachten: eindrucksvolle Naturschauspiele von Fischadlern oder Flussseeschwalben kann ein Besucher vom Ufer aus nicht erleben.
Um die Naturerlebnisse zu intensivieren, können sogar Bootsurlaube geplant werden. Als besonderes Highlight der Mecklenburgischen Seenplatte gilt insbesondere für Wasserwanderer ein Besuch des Müritz-Nationalparks, der zwei herrliche Gewässerstrecken aufweist. Eine Tagestour durch den Pagel-, Zotzen- und Jäthensee mit den urwüchsigen Schilf- und Sumpfufern ist sehr empfehlenswert. Kein Motorenlärm wird die Wasserwanderer im Nationalpark stören, sondern Einsamkeit, Verträumtheit, Romantik und Stille den Ausflügler begleiten.
Fahrradtouren eigenen sich bestens, um die kleinen Städte um die Seenplatte herum zu erkunden. Malchow, das mecklenburgische Manchester, lebte früher von der Färberei sowie Tuchmacherei. In der 200 Jahre alten Inselstadt steht eine besonders sehenswerte Klosterkirche aus der Gotikzeit. Plau am See hingegen gilt als Ort der Sommerfrische mit vielen modernen Attraktionen. Röbel, bereits ca. 1.200 n. Chr. gegründet, verbindet Kultur mit sportlichen Events auf beeindruckende Weise: Röbel hat herrliche Sehenswürdigkeiten wie die St. Marienkirche und die historischen Fachwerkhäuser sowie einen vorbildlichen Sportboothafen.
Metropole der Mecklenburgischen Seenplatte ist jedoch die Stadt Waren. Drei Seen umringen Waren und seine beeindruckende Altstadt, die zu jeder Jahreszahl zahlreiche Besucher in die Stadt lockt. Ein herrliches Panorama bietet der Blick von der Georgskirche auf die unvergleichliche Landschaft. Ein Besuch des Naturhistorische Landesmuseums bzw. Müritzmuseums rundet den Ausflug mit dem Fahrrad ab.
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienwohnungen in und um Klocksin finden sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren:

Karwitz
Karwitz liegt im niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg. Nachbargemeinden von Karwitz sind unter anderem Dannenberg (Elbe) (ca. 7 km entfernt), Göhrde (ca. 8 km entfernt), Jameln (ca. 8 km entfernt), Hitzacker (ca. 9 km entfernt), Zernien (ca. 11 km entfernt) und Waddeweitz (ca. 13 km entfernt). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Hannover beträgt etwa 130 Kilometer.
weiterKurzinfos Karwitz:
Einwohnerzahl: ca. 700
PLZ: 29481
Vorwahl: 05861

Katlenburg-Lindau
Katlenburg-Lindau liegt im niedersächsischen Landkreis Northeim. Nachbarorte von Katlenburg-Lindau sind Wulften (ca. 7 Kilometer entfernt), Bilshausen (ca. 8 Kilometer entfernt), Northeim (ca. 9 Kilometer entfernt), Bodensee (ca. 11 Kilometer entfernt), Hattorf am Harz (ca. 12 Kilometer entfernt) und Krebeck (ca. 13 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Hannover beträgt etwa 90 Kilometer.
weiterKurzinfos Katlenburg-Lindau:
Einwohnerzahl: ca. 7.100
PLZ: 37191
Vorwahl: 05552

Kamen
Die Stadt Kamen liegt im nordrhein-westfälischen Kreis Unna. Orte in der Nähe: Bergkamen (ca. 3,7 km entfernt), Unna (ca. 8 km entfernt), Bönen (ca. 8 km entfernt), Werne (ca. 10 km entfernt), Lünen (ca. 12 km entfernt) und Holzwickede (ca. 13 km entfernt). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Düsseldorf beträgt etwa 80 Kilometer.
weiterKurzinfos Kamen:
Einwohnerzahl: ca. 43.500
PLZ: 59174
Vorwahl: 02307

Kölleda
Die Stadt Kölleda liegt im thüringischen Landkreis Sömmerda. Zur Stadt Kölleda gehört auch der ehemals eigenständige Ort Großmonra. Nachbargemeinden von Kölleda sind Großneuhausen (ca. 5 km entfernt), Kleinneuhausen (ca. 6 km entfernt), Beichlingen (ca. 6 km entfernt), Ostramondra (ca. 7 km entfernt), Vogelsberg (ca. 7 km entfernt) und Ellersleben (ca. 8 km entfernt).
weiterKurzinfos Kölleda:
Einwohnerzahl: ca. 6.500
PLZ: 99625
Vorwahl: 03635