Luckenwalde

Luckenwalde

Luckenwalde ist die Kreisstadt des brandenburgischen Landkreises Teltow-Fläming und hat etwa 20.200 Einwohner. Die Postleitzahl der Stadt lautet 14943 und die Telefon-Vorwahl ist die 03371. Zur Stadt Luckenwalde gehören auch die beiden Ortsteile Kolzenburg und Frankenfelde. Weitere Informationen über Luckenwalde finden sie hier. Andere Gemeinden in der Nähe sind Nuthe-Urstromtal (Entfernung ca. 5 km), Jüterbog (Entfernung ca. 15 km), Trebbin (Entfernung ca. 18 km), Niederer Fläming (Entfernung ca. 21 km), Niedergörsdorf (Entfernung ca. 21 km) und Am Mellensee (Entfernung ca. 22 km). Die Entfernung von Luckenwalde zur Landeshauptstadt Potsdam beträgt etwa 35 Kilometer. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:

Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Luckenwalde im Bundesland Brandenburg planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Luckenwalde und die nächstgelegene Autobahn ist die A9. Aktuelle Staus und Behinderungen auf der Autobahn 9 finden sie hier.

Karte: Wo liegt Luckenwalde?
Lage von Luckenwalde in Deutschland

Stadtplan von Luckenwalde


Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Mapbox.

Wissenswertes über Luckenwalde:

Wie weit ist es von Luckenwalde zum Chiemsee in Bayern?
Luckenwalde ist circa 570 Kilometer vom Chiemsee im bayerischen Chiemgau entfernt. Weitere Informationen

Wie weit ist es von Luckenwalde bis ins Zillertal?
Die Entfernung von Luckenwalde zum Zillertal in Tirol liegt bei circa 655 km. Weitere Informationen

Welche Sportveranstaltungen finden in Luckenwalde statt?
In Luckenwalde finden unter anderem der Luckenwalder Turmfestlauf und der Luckenwalder Stadtlauf statt.

In welchem Landkreis liegt Luckenwalde?
Die Stadt Luckenwalde liegt im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming.

Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Berlin-Waltersdorf, das IKEA Berlin-Tempelhof, das IKEA Berlin-Spandau und das IKEA Berlin-Lichtenberg. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Wie weit ist es von Luckenwalde zum Heidepark Soltau?
Der Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide ist etwa 295 Kilometer von Luckenwalde entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Luckenwalde finden sie hier.

Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Luckenwalde?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Luckenwalde, der Bahnhof Woltersdorf/Nuthe-Urstromtal, der Bahnhof Jüterbog und der Bahnhof Altes Lager.

Wie weit ist es von Luckenwalde bis an die Ostsee?
Die Ostseeküste ist ungefähr 280 Kilometer von Luckenwalde entfernt. Bis nach Kühlungsborn sind es etwa 300 Kilometer und die Entfernung nach Nienhagen beträgt etwa 290 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.

Wie weit ist es von Luckenwalde bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 500 Kilometer von Luckenwalde entfernt. Zum grenznahen Emlichheim sind es etwa 520 Kilometer und die Entfernung nach Getelo in Niedersachsen beträgt etwa 520 Kilometer.

Wo finde ich einen Stadtplan von Luckenwalde?
Den Stadtplan von Luckenwalde finden sie weiter oben auf dieser Seite.

Wie heißen die Ortsteile von Luckenwalde?
Ortsteile von Luckenwalde sind Kolzenburg und Frankenfelde.

Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Luckenwalde?
Luckenwalde hat die 03371 als Telefon-Vorwahl.

Befindet sich in der Nähe von Luckenwalde ein Golfplatz?
Golfplätze in der Region gibt es zum Beispiel in Großbeeren (GolfRange Berlin-Großbeeren), Mittenwalde OT Motzen (Berliner Golf & Country Club Motzener See), Mahlow (Golfclub Mahlow) und Berlin (Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee).

Welcher Fluss fließt durch Luckenwalde?
Luckenwalde liegt an der 67 Kilometer langen Nuthe. Aktuelle Hochwasserwarnungen und Pegelstände für Brandenburg finden sie beim Pegelportal Brandenburg.

Wie weit ist es von Luckenwalde bis nach Hamburg?
Luckenwalde ist ungefähr 320 Kilometer von Hamburg entfernt.

Welche Veranstaltungen finden in Luckenwalde statt?
In Luckenwalde wird regelmäßig das Turmfest rund um den Luckenwalder Marktturm veranstaltet.

Wie weit ist Luckenwalde vom Zoo Berlin entfernt?
Der Zoo Berlin ist ungefähr 60 Kilometer von Luckenwalde entfernt.

Welches Kfz-Kennzeichen hat Luckenwalde?
Luckenwalde hat das Autokennzeichen TF.

Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel das ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg in Linthe, der Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht Potsdam in Potsdam, die ADAC Trainingsanlage Berlin-Tegel in Berlin und der Verkehrsübungsplatz Massen in Massen. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Gibt es in Luckenwalde ein Krankenhaus?
Ja, in Luckenwalde gibt es das KMG Klinikum Luckenwalde.

Wie weit ist es von Luckenwalde bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 680 Kilometer von Luckenwalde entfernt. Zum grenznahen Öhningen sind es etwa 700 Kilometer und die Entfernung nach Rielasingen-Worblingen in Baden-Württemberg beträgt etwa 690 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.

Wo finde ich Webcams aus Luckenwalde?
Webcams aus Luckenwalde und Umgebung sind hier zu finden.

Wie weit ist Luckenwalde von der Messe Berlin entfernt?
Die Entfernung zwischen Luckenwalde und der Messe Berlin beträgt ungefähr 60 Kilometer.

Wie weit ist Luckenwalde vom Flughafen Frankfurt entfernt?
Luckenwalde ist etwa 480 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Luckenwalde finden sie hier.

Welche Postleitzahl hat Luckenwalde?
Die Postleitzahl von Luckenwalde lautet 14943.

Unterkünfte in der Region:

Jüterbog:
Zum Goldenen Stern
Das Hotel Zum Goldenen Stern wird seit 1919 familiengeführt und befindet sich direkt am Marktplatz der historischen Altstadt von Jüterbog. Genießen Sie die familiäre Atmosphäre der Unterkunft und beginnen Sie den Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Jedes individuell gestaltete Zimmer verfügt über einen TV und ein eigenes Bad mit einer Dusche und einem Haartrockner. Einige Zimmer bieten Blick auf den Marktplatz.
mehr Infos
Luckenwalde:
Hotel Märkischer Hof
Im Zentrum von Luckenwalde erwartet Sie dieses Hotel. Das Hotel Märkischer Hof ist 800 Meter vom Bahnhof Luckenwalde und 30 Fahrminuten von Berlin-Mitte entfernt. Im Hotel Märkischer Hof Luckenwalde wohnen Sie in modern eingerichteten und geräumigen Zimmern mit Sat-TV und kostenfreiem WLAN. Jeden Morgen stärken Sie sich im Märkischen Hof an einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Im Bistro können Sie jeden Abend nach 18:00 Uhr regionale und internationale Gerichte genießen. …
mehr Infos
Luckenwalde:
Vierseithof
Dieses ehemalige Herrenhaus erwartet Sie mit geräumigen Zimmern, kostenfreiem WLAN und einem eleganten Restaurant. Sie wohnen hier in der Stadt Luckenwalde, nur einen 10-minütigen Spaziergang vom Bahnhof entfernt. Von dort aus erreichen Sie die Berliner Innenstadt nach 35 Minuten. Alle Zimmer im Vierseithof sind mit Möbeln aus amerikanischer Kiefer, einem Flachbild-TV mit Satellitenkanälen und einem modernen Bad ausgestattet. Im Restaurant Vier kosten Sie saisonale Gerichte und …
mehr Infos
Beelitz:
Landgasthof Rieben
Diese Nichtraucherpension begrüßt Sie einen nur 10-minütigen Spaziergang vom Riebener See entfernt im Naturpark Nuthe-Nieplitz. Im Landgasthaus Rieben erwarten Sie kostenfreies WLAN und ein rustikales Restaurant mit Spezialitäten aus Brandenburg. Die Zimmer im Landgasthaus Rieben verfügen über eine traditionelle Einrichtung mit modernem Holzmobiliar und ein elegantes Bad. Alle Zimmer sind mit einem Flachbild-TV ausgestattet. Genießen Sie Ihre Mahlzeiten im Restaurant im Landhausstil …
mehr Infos
Unterkünfte: weitere Hotels und Ferienwohnungen in Luckenwalde und Umgebung finden sie hier

Luckenwalde: weiterführende Links

Wussten Sie schon, daß es in Deutschland über 2.000 Orte gibt, die auf ...hausen enden? Der größte ist Oberhausen im Ruhrgebiet. Über die Ortssuche oben auf dieser Seite können Sie nach allen Orten suchen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Lauenbrück auf der Kreiskarte

Lauenbrück

Lauenbrück liegt im niedersächsischen Landkreis Rotenburg (Wümme). Nachbargemeinden von Lauenbrück sind Stemmen (ca. 3,2 km entfernt), Helvesiek (ca. 5 km entfernt), Vahlde (ca. 6 km entfernt), Scheeßel (ca. 7 km entfernt), Königsmoor (ca. 9 km entfernt) und Hamersen (ca. 10 km entfernt). Die Landeshauptstadt Hannover ist ungefähr 105 Kilometer von Lauenbrück entfernt.

weiter

Kurzinfos Lauenbrück:
Einwohnerzahl: ca. 2.200
PLZ: 27389
Vorwahl: 04267
Lorch auf der Kreiskarte

Lorch

Die Stadt Lorch liegt im Mittelrheintal und hat ca. 3.800 Einwohner. Orte in der Nähe: Niederheimbach (ca. 1,4 km entfernt), Oberdiebach (ca. 2,7 km entfernt), Oberheimbach (ca. 3,4 km entfernt), Bacharach (ca. 3,7 km entfernt), Manubach (ca. 4 km entfernt) und Trechtingshausen (ca. 6 km entfernt).

weiter

Kurzinfos Lorch:
Einwohnerzahl: ca. 3.900
PLZ: 65391
Vorwahl: 06726
Lohe-Rickelshof auf der Kreiskarte

Lohe-Rickelshof

Lohe-Rickelshof liegt im schleswig-holsteinischen Kreis Dithmarschen. Orte in der Nähe: Heide (ca. 2,1 km entfernt), Wesseln (ca. 2,8 km entfernt), Lieth (ca. 4 km entfernt), Hemmingstedt (ca. 5 km entfernt), Norderwöhrden (ca. 5 km entfernt) und Ostrohe (ca. 6 km entfernt). Die Landeshauptstadt Kiel ist ungefähr 80 Kilometer von Lohe-Rickelshof entfernt.

weiter

Kurzinfos Lohe-Rickelshof:
Einwohnerzahl: ca. 2.100
PLZ: 25746
Vorwahl: 0481
Lehmkuhlen auf der Kreiskarte

Lehmkuhlen

Lehmkuhlen liegt im schleswig-holsteinischen Kreis Plön. Nachbargemeinden von Lehmkuhlen sind Lebrade (Entfernung ca. 3,7 km), Schellhorn (Entfernung ca. 6 km), Wittmoldt (Entfernung ca. 6 km), Rathjensdorf (Entfernung ca. 6 km), Mucheln (Entfernung ca. 6 km) und Preetz (Entfernung ca. 8 km).

weiter

Kurzinfos Lehmkuhlen:
Einwohnerzahl: ca. 1.400
PLZ: 24211
Vorwahl: 04342