Möllenhagen
Möllenhagen hat ca. 1.600 Einwohner und liegt in der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Postleitzahl der Gemeinde lautet 17219. Zur Gemeinde Möllenhagen gehören unter anderem die Ortsteile Wendorf, Rockow, Kraase, Lehsten sowie Groß Varchow. Weitere Informationen über Möllenhagen sind hier zu finden. Nachbargemeinden von Möllenhagen sind Ankershagen (Entfernung ca. 7 km), Groß Plasten (Entfernung ca. 7 km), Schloen-Dratow (Entfernung ca. 9 km), Varchentin (Entfernung ca. 9 km), Bredenfelde (Entfernung ca. 10 km) und Kargow (Entfernung ca. 11 km). Die Landeshauptstadt Schwerin ist ungefähr 115 Kilometer von Möllenhagen entfernt. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:
Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Möllenhagen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Kratzeburg (ungefähr 14 Kilometer von Möllenhagen entfernt) und die nächstgelegene Autobahn ist die A20. Aktuelle Staus und Behinderungen auf der Autobahn 20 finden sie hier.Stadtplan von Möllenhagen
Wissenswertes über Möllenhagen:
In Waren (Müritz) ist die Klinik Amsee (ungefähr 20 Kilometer von Möllenhagen entfernt) und in Waren/Müritz gibt es das MediClin Müritz-Klinikum (Entfernung ca. 20 Kilometer). Des Weiteren gibt es in der Nähe das DRK-Krankenhaus Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz und das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum in Neubrandenburg.
Wie weit ist Möllenhagen von der Messe Berlin entfernt?
Die Entfernung zwischen Möllenhagen und der Messe Berlin beträgt ungefähr 140 Kilometer.
Wie weit ist es von Möllenhagen zum Tropical Islands bei Krausnick?
Der tropische Freizeitpark "Tropical Islands Resort" in der Nähe von Krausnick in Brandenburg ist etwa 210 Kilometer von Möllenhagen entfernt.
Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Möllenhagen?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Kratzeburg, der Bahnhof Mölln (Meckl), der Bahnhof Waren (Müritz) und der Bahnhof Reuterstadt Stavenhagen.
Wie weit ist es von Möllenhagen bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 840 Kilometer von Möllenhagen entfernt. Zum grenznahen Laufenburg sind es etwa 900 Kilometer und die Entfernung nach Waldshut-Tiengen in Baden-Württemberg beträgt etwa 880 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Möllenhagen?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Möllenhagen und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.
Der Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide ist etwa 255 Kilometer von Möllenhagen entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Möllenhagen finden sie hier.
Wie weit ist es von Möllenhagen bis nach Hamburg?
Möllenhagen ist ungefähr 230 Kilometer von Hamburg entfernt.
Welches Kfz-Kennzeichen hat Möllenhagen?
Möllenhagen hat das Autokennzeichen MSE.
Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Rostock, das IKEA Berlin-Spandau, das IKEA Berlin-Lichtenberg und das IKEA Berlin-Tempelhof. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Wie weit ist es von Möllenhagen bis an die Ostsee?
Die Ostseeküste ist ungefähr 100 Kilometer von Möllenhagen entfernt. Bis nach Boltenhagen sind es etwa 150 Kilometer und die Entfernung nach Ahrenshoop beträgt etwa 120 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.
Wie weit ist Möllenhagen vom Zoo Berlin entfernt?
Der Zoo Berlin ist ungefähr 140 Kilometer von Möllenhagen entfernt.
Wie weit ist es von Möllenhagen zum Chiemsee in Bayern?
Möllenhagen ist circa 760 Kilometer vom Chiemsee im bayerischen Chiemgau entfernt. Weitere Informationen
Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel das Driving Center Groß Dölln in Templin / OT Groß Dölln, der Trainingsplatz auf dem Gelände des Flughafens Peenemünde in Peenemünde, das Fahrsicherheitszentrum der Verkehrswacht Oranienburg in Oranienburg OT Lehnitz und das Fahrsicherheitszentrum Bernau in Bernau bei Berlin. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Ortsteile von Möllenhagen sind Wendorf, Rockow, Kraase, Lehsten und Groß Varchow.
Wo finde ich Webcams aus Möllenhagen?
Webcams aus Möllenhagen und Umgebung sind hier zu finden.
Welche Postleitzahl hat Möllenhagen?
Die Postleitzahl von Möllenhagen lautet 17219.
Wie weit ist es von Möllenhagen bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 450 Kilometer von Möllenhagen entfernt. Zum grenznahen Südlohn sind es etwa 530 Kilometer und die Entfernung nach Laar in Niedersachsen beträgt etwa 510 Kilometer.
Wie weit ist es von Möllenhagen bis ins Zillertal?
Die Entfernung von Möllenhagen zum Zillertal in Tirol liegt bei circa 845 km. Weitere Informationen
Wo finde ich eine Karte von Möllenhagen?
Eine Karte von Möllenhagen und der näheren Umgebung finden sie ganz oben auf dieser Seite.
Befindet sich in der Nähe von Möllenhagen ein Golfplatz?
Golfplätze in der Region gibt es zum Beispiel in Kuchelmiß OT Serrahn (Van der Valk Golfclub), Süderholz, OT Kaschow (Golfpark Strelasund), Wackerow (Hanseatischer Golfclub Greifswald) und Wall (Golfclub "Golf in Wall").
In welchem Landkreis liegt Möllenhagen?
Möllenhagen liegt im mecklenburg-vorpommerschen Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.
Wie weit ist Möllenhagen vom Flughafen Frankfurt entfernt?
Möllenhagen ist etwa 590 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Möllenhagen finden sie hier.
Unterkünfte in der Region:
Schlosshotel Marihn
Das Schlosshotel Marihn in Marihn bietet Unterkünfte nur für Erwachsene mit einer Bar, einer Gemeinschaftslounge und einem Garten. Freuen Sie sich auf eine Terrasse, kostenfreies WLAN und kostenfreie Privatparkplätze. Die Hotelzimmer verfügen über einen Kleiderschrank, einen Flachbild-TV und ein eigenes Bad. Im Schlosshotel Marihn genießen Sie ein kontinentales oder ein Frühstücksbuffet. Zu den beliebten Aktivitäten in der Umgebung zählen Radfahren und ein Fahrradverleih. …
Hotel Für Dich
Dieses familiengeführte Hotel in Waren bietet kostenfreie Privatparkplätze und ein Frühstücksbuffet, das im Zimmerpreis inbegriffen ist. Den Yachthafen und das Stadtzentrum erreichen Sie in etwa 5 Gehminuten. WLAN steht Ihnen hier kostenfrei zur Verfügung. Das Hotel Für Dich bietet Ihnen ruhige Zimmer mit einem TV und einem eigenen Bad mit einem Haartrockner. Ein frisches Frühstücksbuffet steht jeden Morgen im Für Dich bereit. An der Unterkunft stehen Ihnen kostenlose Parkplätze …
Schloss Kittendorf
Mit weitläufigen Gärten und eleganten Zimmern begrüßt Sie dieses Schlosshotel aus dem 19. Jahrhundert. WLAN nutzen Sie hier kostenfrei. Sie wohnen inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte im reizvollen Kittendorf. Die individuell eingerichteten Zimmer und Suiten im 1853 erbauten Schloss-Hotel Kittendorf erwarten Sie mit Kronleuchtern und malerischem Gartenblick. Ein Flachbild-Kabel-TV gehört zur Ausstattung aller Zimmer. Im Restaurant Lenné, das durch sein klassisches Dekor …
Schloss Groß Plasten
In einem großen Garten am Ufer des Klein Plastener Sees empfängt Sie dieses elegante Hotel in Groß Plasten. Es bietet Ihnen einen Wellnessbereich mit Innenpool, traditionelle Gerichte aus dem Gebiet der Mecklenburgischen Seenplatte und individuell gestaltete Zimmer. Die Zimmer im Schloss Groß Plasten sind im klassischen Stil eingerichtet und mit einem Fernseher, einem Telefon und einem eigenen Bad mit Bademantel ausgestattet. WLAN ist in den öffentlichen Bereichen auf Anfrage …
Über die Region
Land der 1000 Seen wird die Mecklenburgische Seenplatte genannt – europaweit das größte geschlossene Seerevier und ideales Naherholungs- und Urlaubsgebiet für jede Generation. Am bekanntesten sind die Müritz, der Plauer See, der Kölpinsee und der Fleesensee als Reise- und Ausflugsziel in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Landschaft der Müritz verzaubert nicht nur Rucksack-Touristen, sondern auch zahlreiche Wassersportler, Angler sowie Badefreudige. Die Idylle kennt keinen Trubel, Besucher werden die himmlische Ruhe schätzen. Zwischen den zahlreichen Seen und Flusslandschaften liegen unzählige Sehenswürdigkeiten wie verträumte Schlösser, Bauerndörfer und Gutshöfe.
Die Seenplatte lädt zu romantischen Exkursionen auf dem Wasser ein. Wasserwandern als Freizeitaktivität genießt erste Priorität. Vom Wasser aus lassen sich die Lebensräume der exotischen Tier- und Pflanzenwelt besonders gut beobachten: eindrucksvolle Naturschauspiele von Fischadlern oder Flussseeschwalben kann ein Besucher vom Ufer aus nicht erleben.
Um die Naturerlebnisse zu intensivieren, können sogar Bootsurlaube geplant werden. Als besonderes Highlight der Mecklenburgischen Seenplatte gilt insbesondere für Wasserwanderer ein Besuch des Müritz-Nationalparks, der zwei herrliche Gewässerstrecken aufweist. Eine Tagestour durch den Pagel-, Zotzen- und Jäthensee mit den urwüchsigen Schilf- und Sumpfufern ist sehr empfehlenswert. Kein Motorenlärm wird die Wasserwanderer im Nationalpark stören, sondern Einsamkeit, Verträumtheit, Romantik und Stille den Ausflügler begleiten.
Fahrradtouren eigenen sich bestens, um die kleinen Städte um die Seenplatte herum zu erkunden. Malchow, das mecklenburgische Manchester, lebte früher von der Färberei sowie Tuchmacherei. In der 200 Jahre alten Inselstadt steht eine besonders sehenswerte Klosterkirche aus der Gotikzeit. Plau am See hingegen gilt als Ort der Sommerfrische mit vielen modernen Attraktionen. Röbel, bereits ca. 1.200 n. Chr. gegründet, verbindet Kultur mit sportlichen Events auf beeindruckende Weise: Röbel hat herrliche Sehenswürdigkeiten wie die St. Marienkirche und die historischen Fachwerkhäuser sowie einen vorbildlichen Sportboothafen.
Metropole der Mecklenburgischen Seenplatte ist jedoch die Stadt Waren. Drei Seen umringen Waren und seine beeindruckende Altstadt, die zu jeder Jahreszahl zahlreiche Besucher in die Stadt lockt. Ein herrliches Panorama bietet der Blick von der Georgskirche auf die unvergleichliche Landschaft. Ein Besuch des Naturhistorische Landesmuseums bzw. Müritzmuseums rundet den Ausflug mit dem Fahrrad ab.
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienwohnungen in und um Möllenhagen finden sie hier.
Möllenhagen: weiterführende Links
17219 Möllenhagen (3) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. § 2 Aufgaben und Zweck des Vereins (1) Der Verein betreibt die Förderung der pädagogischen Arbeit an der Regionalen Schule ,, einrich Schliemann,, in Möllenhagen.
Unser Lehrplan entspricht den staatlichen Richtlinien, auch wenn er darüber hinaus geht.. ... Johannesschule Möllenhagen - Neue Strasse 31 - 17219 Möllenhagen
Klinik Amsee in Waren (Müritz), MediClin Müritz-Klinikum in Waren/Müritz, DRK-Krankenhaus Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz, Müritz Klinik in Klink, Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum in Neubrandenburg, Bethesda Klinik - Fachklinik für Geriatische Rehabilitation in Neubrandenburg, Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum ...
Campen in der Nähe von Möllenhagen: Camping Naturfreund, Dorfstraße 3 17237 Kratzeburg. Campingplatz Ecktannen, Fontanestrasse 17192 Waren (Müritz). Camping Kamerun, Zur Stillen Bucht 3 17192 Waren (Müritz). Campingpark Kamerun, Eldenholz 26 17192 Waren (Müritz). Camping- und Ferienpark ...
Grundstücke und Häuser suchen in 17219 Möllenhagen: Am Burgwall, Steinweg, Parkweg, Kastanienweg, Neue Straße, Am Wiesengrund, Am Markt, Chaussee, Am Torfmoor, Bahnhofstraße, Industriegelände, Schloßstraße, Möllenhagener Straße, Rockower Chaussee, Am Bruch, Hofseestraße, ...
Baustellen, Staus und Behinderungen in und um Möllenhagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Mecklenburg-Vorpommern). Chaussee - Industriegelände - Freidorfer Straße - Bahnhofstraße - Rockower Chaussee - Dratower Straße - Kraaser Straße - Voßfelder Straße - Hofseestraße ...
Regelmäßig stattfindende Events in und um Möllenhagen: Burgfest an der Alten Burg, Müritz-Saga "Des Teufels Schergen“ an der Freilichtbühne auf dem Mühlenberg, Apfelmarkt auf dem Neuen Markt, Müritzfest, Weihnachtsmarkt, Großes Osternest, Frühlingsfest auf dem Festplatz, ...
Vereine suchen & finden • Verzeichnis Katalog für Vereine • Vereins-Liste • Register. Vereine in Ihrer Nähe. Was? Wo? Bitte ... 17219 Möllenhagen. Telefon: 039928 / 5400. Aktivitäten: Vereine. Rotes Kreuz Kreisverbände. Landkarte: Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern. Landkreis: Müritz ...
17219 Möllenhagen. Kontakt. Weitere Firmen der Branche Masten für Beleuchtungsanlagen. Großhändler für : Schienenbefestigungstechnik ... 17219 Möllenhagen. Kontakt. Weitere Firmen der Branche Schienenbefestigungstechnik. Hersteller für : SCHWELLEN. Holz-Fehlings Gleistechnik und Entsorgung GmbH ...
Autoglaserei Möllenhagen im Stadtbranchenbuch Möllenhagen: Insgesamt 2 Einträge und 0 Bewertungen in der Kategorie Autoglaserei Möllenhagen. ... 6A 17219 Möllenhagen (039928) 87100. Autoglaserei Möllenhagen. Jetzt als Erster bewerten! Stadtplan. Kostenlos anrufen! Nicht das Richtige gefunden? ...
Durtrack AG in Möllenhagen (17219). Bahntechnik in Mecklenburg-Vorpommern. Kontaktadresse mit Telefonummer, Fax, Strasse und Homepage ... 17219 Möllenhagen. Mecklenburg-Vorpommern - Müritz. Kontaktanfrage stellen. Anfahrt / Routenplaner. Telefon. 039928-60-0. Fax. 039928-52 33. Kontaktanfrage ...
Rethmann Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG (Abfallbeseitigung / Recycling) in 17219 Möllenhagen Müritz. Firmeneintrag der Firma Rethmann Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG in Möllenhagen mit Anschrift / Adresse von Rethmann Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG in Möllenhagen und weiteren ...
Branchenbuch 17219 Möllenhagen - Im BlaueBranchen Branchenbuch für 17219 Möllenhagen finden Sie Firmen, Adressen und Branchen wie Hotels, Rechtsanwälte, Ärzte, Restaurants. ... Schulen Möllenhagen. Altenheime, Altenpflege- und Altenwohnheime Möllenhagen. Altenpflegeheime Möllenhagen ...
Empfehlungen. Tipp. Suche Ärzte. Seite 1 von 1. Sie haben Ärzte mit folgenden Kriterien gesucht: Plz: 17219 , Ort: Möllenhagen ... 17219 Möllenhagen. Telefon: 039928/7030. Fachrichtungen. Arzt für Allgemeinmedizin. Ergänzende Informationen: Synwoldt Claudia Zahnarztpraxis. Anschrift: ...
Immobilien, Wohnungen und Häuser in Möllenhagen : Alle 1 Angebote der wichtigsten Immobilienportale in einer Suche: Idyllisches Wohnen ... Johannesschule Evangelische Grundschule Möllenhagen. 17219 Möllenhagen, eue Straße 31. Entfernungen sind vom Mittelpunkt der Karte aus berechnet ...
Das könnte Sie auch interessieren:

Mulfingen
Mulfingen liegt im baden-württembergischen Hohenlohekreis. Orte in der Nähe von Mulfingen: Dörzbach (Entfernung ca. 10 km), Langenburg (Entfernung ca. 12 km), Künzelsau (Entfernung ca. 13 km), Niederstetten (Entfernung ca. 13 km), Ingelfingen (Entfernung ca. 14 km) und Assamstadt (Entfernung ca. 15 km). Die Entfernung zur baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart beträgt etwa 85 Kilometer.
weiterKurzinfos Mulfingen:
Einwohnerzahl: ca. 3.700
PLZ: 74673
Vorwahl: 07938

Mehren
Mehren liegt im rheinland-pfälzischen Landkreis Altenkirchen. Nachbargemeinden von Mehren sind unter anderem Ersfeld (Entfernung ca. 1,5 km), Fiersbach (Entfernung ca. 1,8 km), Ziegenhain (Entfernung ca. 1,9 km), Kraam (Entfernung ca. 1,9 km), Hirz-Maulsbach (Entfernung ca. 2,1 km) und Forstmehren (Entfernung ca. 2,8 km). Die Landeshauptstadt Mainz ist ungefähr 105 Kilometer von Mehren entfernt.
weiterKurzinfos Mehren:
Einwohnerzahl: ca. 500
PLZ: 57635
Vorwahl: 02686

Mauth
Mauth hat ca. 2.300 Einwohner und liegt auf einer Höhe von 800 Metern im Bayerischen Wald. Zur Gemeinde Mauth gehören unter anderem die Ortsteile Finsterau, Heinrichsbrunn, Annathal, Hohenröhren, Zwölfhäuser sowie Vierhäuser. Nachbargemeinden von Mauth sind unter anderem Philippsreut (Entfernung ca. 9 km), Hinterschmiding (Entfernung ca. 9 km), Neuschönau (Entfernung ca. 9 km), Hohenau (Entfernung ca. 10 km), Freyung (Entfernung ca. 11 km) und Grainet (Entfernung ca. 14 km). Die Entfernung zur bayerischen Landeshauptstadt München beträgt etwa 195 Kilometer.
weiterKurzinfos Mauth:
Einwohnerzahl: ca. 2.300
PLZ: 94151
Vorwahl: 08557

Märkisch Buchholz
Die Stadt Märkisch Buchholz liegt im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald. Zur Stadt Märkisch Buchholz gehört unter anderem auch der Ortsteil Köthen. Nachbargemeinden von Märkisch Buchholz sind Halbe (Entfernung ca. 5 km), Münchehofe (Entfernung ca. 8 km), Unterspreewald (Entfernung ca. 10 km), Krausnick-Groß Wasserburg (Entfernung ca. 11 km), Groß Köris (Entfernung ca. 11 km) und Schwerin (Entfernung ca. 12 km). Die Entfernung zur brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam beträgt etwa 60 Kilometer.
weiterKurzinfos Märkisch Buchholz:
Einwohnerzahl: ca. 800
PLZ: 15748
Vorwahl: 033765