Bad Gottleuba-Berggießhübel hat ca. 5.700 Einwohner und liegt in der Sächsischen Schweiz. Die Postleitzahl der Stadt lautet 01816. Zur Stadt Bad Gottleuba-Berggießhübel gehören unter anderem die Ortsteile Bad Gottleuba, Hartmannsbach, Berggießhübel, Markersbach, Hellendorf, Zwiesel, Oelsen, Börnersdorf sowie Langenhennersdorf. Weitere Informationen über Bad Gottleuba-Berggießhübel sind hier zu finden. Nachbargemeinden von Bad Gottleuba-Berggießhübel sind unter anderem Bahretal (Entfernung ca. 4 km), Liebstadt (Entfernung ca. 7 km), Rosenthal-Bielatal (Entfernung ca. 9 km), Dohma (Entfernung ca. 9 km), Struppen (Entfernung ca. 12 km) und Müglitztal (Entfernung ca. 13 km). Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:
Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Bad Gottleuba-Berggießhübel im Bundesland Sachsen planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Oberschlottwitz (ungefähr 12 Kilometer von Bad Gottleuba-Berggießhübel entfernt) und die nächstgelegene Autobahn ist die A17. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 17.Die Sächsische Schweiz ist der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges und vor allem bei Naturfreunden ein beliebtes Urlaubsziel. Die südöstlich von Dresden gelegene Landschaft beeindruckt mit ihrer einmalig schönen Natur. Vor allem die Felsformationen ziehen Sportfreunde zum Wandern und Klettern an. Insgesamt über 1.100 Gipfel der Sächsischen Schweiz, größtenteils aus Sandstein, sind zum Klettern freigegeben.
Ein beliebtes Fotomotiv ist einer dieser Felsen - die Barbarine. Diese knapp 50 Meter hohe Felsnadel befindet sich unweit des Ortes Königstein. Die über dieser Stadt liegende bekannte Festung Königsstein ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen von nah und fern. Heute ist hier ein militärhistorisches Freilichtmuseum untergebracht, welches man bequem mit einer Panoramakabine erreichen kann, eine weitere Touristenattraktion. Im Zentrum der Festung Königsstein befindet sich der mit einer Tiefe von etwa 150 Metern tiefste Brunnen Sachsens.
Für Wanderfreunde ist der Malerweg sicher genau das Richtige: dieser 112 Kilometer lange Wanderweg gilt als einer der schönsten in ganz Deutschland. Neben den für die Sächsische Schweiz typischen Felsformationen befinden sich hier herrliche Aussichtspunkte und wildromantische Schluchten.
Im Jahre 1990 wurde der Nationalpark Sächsische Schweiz geschaffen, um das einmalige Naturerbe zu schützen. Das Gebiet umfasst insgesamt etwa 93 Quadratkilometer: zum Einen das bei der Stadt Rathen befindliche Gebiet Bastei und die Hintere Sächsische Schweiz zwischen der Elbe und der Staatsgrenze zu Tschechien.
In der Stadt Rathen lohnt ein Besuch der Felsenbühne. In dieser Naturbühne werden regelmäßig Schauspiele, Opern und Märchen aufgeführt - besonders in den Sommermonaten ein Anziehungspunkt für Touristen.
Nicht verpassen sollten Sie bei Ihrem Urlaub in der Sächsischen Schweiz eine Fahrt mit der Kirnitzschtalbahn. Diese Überlandstraßenbahn verkehrt zwischen Bad Schandau bis hin zum Lichtenhainer Wasserfall, einem weiteren beliebten Ausflugsziel der Region. Von hier starten viele Wanderwege in die nähere Umgebung.
Für Familien mit Kindern empfiehlt sich ein Besuch der "Kleinen Sächsischen Schweiz". Dieser Modellpark zeigt 58 verschiedene Sehenswürdigkeiten dieser Gegend im Miniaturformat. Diese von April bis Oktober geöffnete Anlage befindet sich im Dorf Wehlen.
Eine weitere Hauptsehenswürdigkeit in der Sächsischen Schweiz ist der Barockgarten Großsedlitz. Herrliche Gartenanlagen und Wasserspiele laden hier zum Verweilen und Spazieren ein. Auch ein Besuch der Stadt Pirna, "Tor zur Sächsischen Schweiz", ist empfehlenswert; hier sollte man vor allem die Altstadt besichtigen.
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienwohnungen in und um Bad Gottleuba-Berggießhübel finden sie hier.
Wald-Michelbach liegt im Odenwald und hat ca. 10.500 Einwohner. Nachbargemeinden von Wald-Michelbach sind Abtsteinach (ca. 5 Kilometer entfernt), Grasellenbach (ca. 8 Kilometer entfernt), Mörlenbach (ca. 9 Kilometer entfernt), Rimbach (ca. 9 Kilometer entfernt), Gorxheimertal (ca. 10 Kilometer entfernt) und Birkenau (ca. 10 Kilometer entfernt). Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden ist ungefähr 75 Kilometer entfernt.
weiterNieder-Wiesen liegt im rheinland-pfälzischen Landkreis Alzey-Worms. Nachbarorte von Nieder-Wiesen sind Bechenheim (ca. 2,2 km entfernt), Nack (ca. 2,9 km entfernt), Mörsfeld (ca. 4 km entfernt), Oberwiesen (ca. 4 km entfernt), Offenheim (ca. 5 km entfernt) und Wendelsheim (ca. 5 km entfernt). Die Landeshauptstadt Mainz ist ungefähr 40 Kilometer von Nieder-Wiesen entfernt.
weiterGrenzach-Wyhlen liegt im baden-württembergischen Landkreis Lörrach. Orte in der Nähe von Grenzach-Wyhlen: Bettingen (Schweiz, ca. 2,7 Kilometer entfernt), Birsfelden (Schweiz, ca. 4 Kilometer entfernt), Riehen (Schweiz, ca. 4 Kilometer entfernt), Muttenz (Schweiz, ca. 4 Kilometer entfernt), Kaiseraugst (Schweiz, ca. 5 Kilometer entfernt) und Pratteln (Schweiz, ca. 5 Kilometer entfernt). Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart ist ungefähr 205 Kilometer entfernt.
weiterOttendorf-Okrilla liegt im sächsischen Landkreis Bautzen. Nachbarorte von Ottendorf-Okrilla sind unter anderem Wachau (ca. 7 Kilometer entfernt), Laußnitz (ca. 9 Kilometer entfernt), Großnaundorf (ca. 10 Kilometer entfernt), Radeburg (ca. 10 Kilometer entfernt), Lichtenberg (ca. 11 Kilometer entfernt) und Radeberg (ca. 12 Kilometer entfernt).
weiter