Teterow
Teterow hat ca. 8.700 Einwohner und liegt in der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Postleitzahl der Stadt lautet 17166 und die Telefon-Vorwahl ist die 03996. Zur Stadt Teterow gehören unter anderem die Ortsteile Pampow, Niendorf sowie Teschow. Weitere Informationen über Teterow sind hier zu finden. Andere Gemeinden in der Nähe von Teterow sind Groß Roge (ca. 6 km entfernt), Thürkow (ca. 7 km entfernt), Alt Sührkow (ca. 7 km entfernt), Groß Wokern (ca. 7 km entfernt), Hohen Demzin (ca. 8 km entfernt) und Dalkendorf (ca. 8 km entfernt). Die Entfernung von Teterow zur Landeshauptstadt Schwerin beträgt etwa 85 Kilometer. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:
Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Teterow im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Teterow und die nächstgelegene Autobahn ist die A19. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 19.Stadtplan von Teterow
Wissenswertes über Teterow:
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Rostock, das IKEA Lübeck, das IKEA Berlin-Spandau und das IKEA Berlin-Lichtenberg. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
In welchem Landkreis liegt Teterow?
Die Stadt Teterow liegt im mecklenburg-vorpommerschen Landkreis Rostock.
Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Teterow?
Teterow hat die 03996 als Telefon-Vorwahl.
Wie weit ist es von Teterow bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 860 Kilometer von Teterow entfernt. Zum grenznahen Bad Säckingen sind es etwa 920 Kilometer und die Entfernung nach Öhningen in Baden-Württemberg beträgt etwa 870 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.
Wie weit ist es von Teterow zum Heidepark Soltau?
Der Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide ist etwa 240 Kilometer von Teterow entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Teterow finden sie hier.
Wo finde ich Webcams aus Teterow?
Webcams aus Teterow und Umgebung sind hier zu finden.
Welches Kfz-Kennzeichen hat Teterow?
Teterow hat das Autokennzeichen LRO.
Welche Postleitzahl hat Teterow?
Die Postleitzahl von Teterow lautet 17166.
Befindet sich in der Nähe von Teterow ein Golfplatz?
Golfplätze in der Region gibt es zum Beispiel in Kuchelmiß OT Serrahn (Van der Valk Golfclub), Süderholz, OT Kaschow (Golfpark Strelasund), Wackerow (Hanseatischer Golfclub Greifswald) und Gneven-Vorbeck (Golfanlage WINSTONgolf).
Ortsteile von Teterow sind Pampow, Niendorf und Teschow.
Gibt es in Teterow ein Krankenhaus?
Ja, in Teterow gibt es das DRK-Krankenhaus Teterow gGmbH.
Wie weit ist Teterow vom Zoo Berlin entfernt?
Der Zoo Berlin ist ungefähr 180 Kilometer von Teterow entfernt.
Wie weit ist Teterow vom Flughafen Frankfurt entfernt?
Teterow ist etwa 600 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Teterow finden sie hier.
Welche Sportveranstaltungen finden in Teterow statt?
In Teterow findet regelmäßig das Bergringrennen auf dem Teterower Bergring statt.
Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel der Trainingsplatz auf dem Gelände des Flughafens Peenemünde in Peenemünde, das Driving Center Groß Dölln in Templin / OT Groß Dölln, das Fahrsicherheitszentrum der Verkehrswacht Oranienburg in Oranienburg OT Lehnitz und der Trainingsplatz der Kreisverkehrswacht Stendal auf dem Gelände des Flugplatz Stendal-Borstel in Stendal. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Wie weit ist es von Teterow bis ins Zillertal?
Die Entfernung von Teterow zum Zillertal in Tirol liegt bei circa 875 km. Weitere Informationen
Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Teterow?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Teterow, der Bahnhof Neu Wokern, der Bahnhof Lalendorf und der Bahnhof Malchin.
Teterow ist circa 790 Kilometer vom Chiemsee im bayerischen Chiemgau entfernt. Weitere Informationen
Welche Veranstaltungen finden in Teterow statt?
In Teterow wird regelmäßig das Hechtfest veranstaltet.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Teterow?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Teterow und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.
Wie weit ist es von Teterow zum Tropical Islands bei Krausnick?
Der tropische Freizeitpark "Tropical Islands Resort" in der Nähe von Krausnick in Brandenburg ist etwa 250 Kilometer von Teterow entfernt.
Wo finde ich einen Stadtplan von Teterow?
Den Stadtplan von Teterow finden sie weiter oben auf dieser Seite.
Wie weit ist es von Teterow bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 430 Kilometer von Teterow entfernt. Zum grenznahen Herzogenrath sind es etwa 660 Kilometer und die Entfernung nach Gangelt in Nordrhein-Westfalen beträgt etwa 650 Kilometer.
Wie weit ist Teterow von der Messe Berlin entfernt?
Die Entfernung zwischen Teterow und der Messe Berlin beträgt ungefähr 180 Kilometer.
Wie weit ist es von Teterow bis nach Hamburg?
Teterow ist ungefähr 210 Kilometer von Hamburg entfernt.
Unterkünfte in der Region:
Im Wiesengrund
Dieses familiengeführte Hotel an der B104 befindet sich etwas außerhalb von Lalendorf, in der Nähe von Güstrow. Das Im Wiesengrund bietet Ihnen ein Restaurant, Leihfahrräder und kostenlose Parkplätze. Alle Zimmer des Im Wiesengrund sind individuell eingerichtet und verfügen über Sat-TV sowie ein eigenes Bad mit einem Haartrockner. Einige Zimmer bieten Ihnen auch eine Terrasse. WLAN können Sie kostenfrei nutzen. Das Im Wiesengrund verfügt über einen Garten mit Grillmöglichkeiten …
Landhotel Schorssow
Inmitten der Mecklenburger Schweiz, idyllisch zwischen Haussee und Malchiner See gelegen, erwartet Sie das Landhotel. Genießen Sie laue Sommerabende in unserem windgeschützten Biergarten, der einen herrlichen Blick auf den gegenüberliegenden Haussee bietet. Eine weitere Attraktion ist der schöne Grillplatz, den Gäste gerne nutzen können. Genießen Sie unbeschwerte, sonnige Stunden auf der Terrasse und gönnen Sie sich eine Tasse Kaffee oder ein einen erfrischenden Eisbecher. …
Gutshaus Alt Vorwerk
Das Gutshaus Alt Vorwerk in Boddin bietet Ihnen kostenfreies WLAN, einen Garten und einen Grill. Freuen Sie sich auf die Sauna in der Unterkunft. Warnemünde liegt 44 km von der Unterkunft entfernt. Die Privatparkplätze an der Unterkunft nutzen Sie kostenfrei. Die Unterkünfte verfügen über eine Terrasse, einen Essbereich und einen Sitzbereich mit einem Flachbild-Sat-TV. Die Küche ist mit einem Backofen, einem Toaster, einem Kühlschrank und einem Wasserkocher ausgestattet. …
Hotel Schloss & Gut Ulrichshusen
Im Herrenhaus von Schloss Ulrichshusen genießt dieses einzigartige Hotel einen privaten Zugang zum Ulrichshuser See. Es bietet kostenfreies WLAN und einen Frühstücksraum mit Panoramafenstern in der obersten Etage. Die im Landhausstil eingerichteten Zimmer im Hotel Schloss Ulrichshusen befinden sich im Haupthaus oder im Nebengebäude. Jedes Zimmer verfügt über schicke Holzböden und einen Sitzbereich mit TV. Ihr Badezimmer verfügt über eine Badewanne und einen Haartrockner. …
Über die Region
Land der 1000 Seen wird die Mecklenburgische Seenplatte genannt – europaweit das größte geschlossene Seerevier und ideales Naherholungs- und Urlaubsgebiet für jede Generation. Am bekanntesten sind die Müritz, der Plauer See, der Kölpinsee und der Fleesensee als Reise- und Ausflugsziel in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Landschaft der Müritz verzaubert nicht nur Rucksack-Touristen, sondern auch zahlreiche Wassersportler, Angler sowie Badefreudige. Die Idylle kennt keinen Trubel, Besucher werden die himmlische Ruhe schätzen. Zwischen den zahlreichen Seen und Flusslandschaften liegen unzählige Sehenswürdigkeiten wie verträumte Schlösser, Bauerndörfer und Gutshöfe.
Die Seenplatte lädt zu romantischen Exkursionen auf dem Wasser ein. Wasserwandern als Freizeitaktivität genießt erste Priorität. Vom Wasser aus lassen sich die Lebensräume der exotischen Tier- und Pflanzenwelt besonders gut beobachten: eindrucksvolle Naturschauspiele von Fischadlern oder Flussseeschwalben kann ein Besucher vom Ufer aus nicht erleben.
Um die Naturerlebnisse zu intensivieren, können sogar Bootsurlaube geplant werden. Als besonderes Highlight der Mecklenburgischen Seenplatte gilt insbesondere für Wasserwanderer ein Besuch des Müritz-Nationalparks, der zwei herrliche Gewässerstrecken aufweist. Eine Tagestour durch den Pagel-, Zotzen- und Jäthensee mit den urwüchsigen Schilf- und Sumpfufern ist sehr empfehlenswert. Kein Motorenlärm wird die Wasserwanderer im Nationalpark stören, sondern Einsamkeit, Verträumtheit, Romantik und Stille den Ausflügler begleiten.
Fahrradtouren eigenen sich bestens, um die kleinen Städte um die Seenplatte herum zu erkunden. Malchow, das mecklenburgische Manchester, lebte früher von der Färberei sowie Tuchmacherei. In der 200 Jahre alten Inselstadt steht eine besonders sehenswerte Klosterkirche aus der Gotikzeit. Plau am See hingegen gilt als Ort der Sommerfrische mit vielen modernen Attraktionen. Röbel, bereits ca. 1.200 n. Chr. gegründet, verbindet Kultur mit sportlichen Events auf beeindruckende Weise: Röbel hat herrliche Sehenswürdigkeiten wie die St. Marienkirche und die historischen Fachwerkhäuser sowie einen vorbildlichen Sportboothafen.
Metropole der Mecklenburgischen Seenplatte ist jedoch die Stadt Waren. Drei Seen umringen Waren und seine beeindruckende Altstadt, die zu jeder Jahreszahl zahlreiche Besucher in die Stadt lockt. Ein herrliches Panorama bietet der Blick von der Georgskirche auf die unvergleichliche Landschaft. Ein Besuch des Naturhistorische Landesmuseums bzw. Müritzmuseums rundet den Ausflug mit dem Fahrrad ab.
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienwohnungen in und um Teterow finden sie hier.
Teterow: weiterführende Links
Herzlich willkommen auf der Website der Regionalen Schule Teterow! Regionale Schule Teterow Straße der Freundschaft 5 17166 Teterow Telefon: 03996 158600
Die Ingenieurgruppe Teterow erbringt für Kommunen, Wasser-/Abwasserzweckverbände, Wasser- und Bodenverbände, private Erschließungsträger und ... Dipl.-Ing. Gerd Strasen. Rostocker Str 64. 17166 Teterow. Tel.: 0 3996 / 12 22 33. Fax: 0 3996 / 12 22 32. mail: Klicken Sie hier! Letzte ...
Ihr Steuerberater in Teterow ... erfolgreich sind. Vor zwanzig Jahren, im August 1990, wurde unser Steuerbüro in Teterow eröffnet. Herzlich willkommen! ... 17166 Teterow >> So finden Sie zu uns! Telefon: 0 39 96 - 12 610. Telefax: 0 39 96 - 12 61 11. mail: Klicken Sie hier! Unser Team ...
Grundschule aus Teterow, Kreis Güstrow, Vorstellung der Klassen, News, Tagebuch, Geschichte der Schule, Gäste ... Stadtverwaltung Teterow. Amt für Soziales, Schulen und Kultur. vertreten durch: Frau F. Martens. Marktplatz 1-3. 17166 Teterow. Telefon: 03996/127800. Fax: 03996/172203 ...
Ein Bauunternehmen mit Tradition... seit 1962 ... Die ZB Bauunternehmung Teterow GmbH kann heute auf eine 45-jährige Tradition zurückblicken. ... Zugriffe heute: 13 - gesamt: 1002. Impressum. Appelhäger Weg 6. 17166 Teterow. Telefon: 0 39 96 / 12 87 - 0. Telefax: 0 39 96 / 12 87 30 ...
Teterow liegt im Mittelpunkt des Landes Mecklenburg Vorpommern und ist durch seine zentrale Lage ein guter Augangspunkt für die schönsten Wander- und Radtouren durch die Mecklenburgische Schweiz. Von idyllischen Moränenzügen umgeben erstreckt sich der Teterower See mit seiner ...
Willkommen in der Tierarztpraxis Böttcher in Teterow ... Navigation. der Hausarzt der Augenarzt der Zahnarzt der Chirurg der Orthopäde der ... 17166 Teterow >> So finden Sie uns! Telefon: 0 39 96/15 70 85. Funk: 0162 / 2023271. Telefax: 0 39 96/15 70 86. mail: Klicken Sie hier! ...
Angelteiche Teterow: Besatz & Preise: Verkauf: Anglergalerie: Anfahrt: Öffnungszeiten: April - Sept. 8 -18.00 Uhr: Oktober 8 -17.00 Uhr: Nov. - Februar 8 -16.00 Uhr: März 8 -17.00 Uhr: Ruhetag Mo/Di: außer Juli/August: 25. und 26.12. sowie 01.01. geschlossen!
Stadtwerke Teterow GmbH - Strom, Gas und Fernwärme ... wir laden Sie ein zu einem virtuellen Rundgang durch unser Unternehmen. Machen Sie sich auf diesen Seiten im besten Sinne des Wortes kundig über unser breit gefächtertes Dienstleistungsangebot. ...
- Herberge am See - Jugendherberge Teterow - Urlaub am Wasser im Herzen Mecklenburgs ... Unsere Stadt Teterow - der geographische Mittelpunkt Mecklenburg-Vorpommerns - liegt umgeben von idyllischen Moränenzügen am Südufer des Teterower Sees. ...
Gärtnerei in Teterow mit einer Anbbaufläche von 4000 qm unter Glas ... Bei uns können Sie mit der Teterow Card einkaufen. Wir akzeptieren ebenfalls die Güstrow Card. von-Moltke-Straße 29. 17166 Teterow. Telefon: 0 39 96 - 17 23 72 ...
.info .geschichte .glauben .fotos .links .kontakt. Gottesdienste. Sonntags 10.00uhr. Niels-Stensen-Straße 11. Teterow. weitere Veranstaltungen. Kontakt. Manfred Brack. Rostocker Str. 24. 17166 Teterow. Tel.: 0 39 96 / 18 21 85 ...
Stadtwerke Teterow GmbH Gasstraße 26 17166 Teterow Telefon: 03996 - 1533 - 0 ... Seit Januar 1997 haben die Stadtwerke Teterow GmbH den Stadtbauhof in die Sparte Kommunaltechnik übernommen.
Besuchen Sie doch einfach mal Teterow. Die Stadt liegt in einer Senke in der Mecklenburgischen Schweiz am Teterower See und ist der geografische Mittelpunkt von Mecklenburg-Vorpommern.
Marktplatz 9, 17166 Teterow: Größe: 2 Räume: Geschoss: EG: Fläche: 60,48 m²: Netto-Grundmiete: 571,95 Euro: Betriebskosten*: 241,92 Euro: Heizung/Warmwasser*:
Das könnte Sie auch interessieren:
Teutschenthal
Teutschenthal liegt im sachsen-anhaltinischen Saalekreis. Zur Gemeinde Teutschenthal gehören die früher selbstständigen Orte Angersdorf, Dornstedt, Holleben, Langenbogen, Steuden und Zscherben. Nachbargemeinden von Teutschenthal sind Bad Lauchstädt (ca. 10 km entfernt), Salzatal (ca. 10 km entfernt), Seegebiet Mansfelder Land (ca. 11 km entfernt), Schraplau (ca. 12 km entfernt), Halle (Saale) (ca. 14 km entfernt) und Obhausen (ca. 15 km entfernt). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Magdeburg beträgt etwa 85 Kilometer.
weiterKurzinfos Teutschenthal:
Einwohnerzahl: ca. 13.300
PLZ: 06179
Vorwahl: 0345
Tauberbischofsheim
Tauberbischofsheim ist die Kreisstadt des baden-württembergischen Main-Tauber-Kreises und hat etwa 12.700 Einwohner. Zur Stadt Tauberbischofsheim gehören unter anderem die Ortsteile Dittigheim, Distelhausen, Impfingen, Hochhausen, Dienstadt sowie Dittwar. Andere Gemeinden in der Nähe: Königheim (ca. 6 km entfernt), Werbach (ca. 6 km entfernt), Grünsfeld (ca. 7 km entfernt), Großrinderfeld (ca. 8 km entfernt), Lauda-Königshofen (ca. 12 km entfernt) und Külsheim (ca. 14 km entfernt). Die Landeshauptstadt Stuttgart ist ungefähr 115 Kilometer von Tauberbischofsheim entfernt.
weiterKurzinfos Tauberbischofsheim:
Einwohnerzahl: ca. 12.700
PLZ: 97941
Vorwahl: 09341
Triptis
Die Stadt Triptis liegt im thüringischen Saale-Orla-Kreis. Zur Stadt Triptis gehört auch der vormals eigenständige Ort Pillingsdorf. Andere Gemeinden in der Nähe: Tömmelsdorf (ca. 1,9 Kilometer entfernt), Miesitz (ca. 2,6 Kilometer entfernt), Lemnitz (ca. 3,2 Kilometer entfernt), Mittelpöllnitz (ca. 5 Kilometer entfernt), Geroda (ca. 6 Kilometer entfernt) und Dreitzsch (ca. 6 Kilometer entfernt). Die thüringische Landeshauptstadt Erfurt ist ungefähr 70 Kilometer entfernt.
weiterKurzinfos Triptis:
Einwohnerzahl: ca. 3.800
PLZ: 07819
Vorwahl: 036482
Tann
Die Stadt Tann liegt im hessischen Landkreis Fulda. Nachbarorte von Tann sind Unterweid (ca. 5 Kilometer entfernt), Empfertshausen (ca. 7 Kilometer entfernt), Oberweid (ca. 8 Kilometer entfernt), Brunnhartshausen (ca. 8 Kilometer entfernt), Zella (ca. 8 Kilometer entfernt) und Gerstengrund (ca. 8 Kilometer entfernt). Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden ist ungefähr 160 Kilometer entfernt.
weiterKurzinfos Tann:
Einwohnerzahl: ca. 4.400
PLZ: 36142
Vorwahl: 06682