Arrach
Arrach liegt im Bayerischen Wald und hat ca. 2.500 Einwohner. Die Postleitzahl der Gemeinde lautet 93474. Zur Gemeinde Arrach gehören unter anderem die Ortsteile Kleß, Haibühl, Drittenzell, Ottenzell, Stadlern, Ottmannszell, Kummersdorf, Eschlsaign sowie Eck. Weitere Informationen über Arrach sind hier zu finden. Nachbarorte von Arrach sind unter anderem Lam (ca. 4 Kilometer entfernt), Hohenwarth (ca. 6 Kilometer entfernt), Neukirchen beim Heiligen Blut (ca. 9 Kilometer entfernt), Arnbruck (ca. 9 Kilometer entfernt), Lohberg (ca. 9 Kilometer entfernt) und Grafenwiesen (ca. 11 Kilometer entfernt). Die Landeshauptstadt München ist ungefähr 180 Kilometer von Arrach entfernt. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:
Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Arrach im Bundesland Bayern planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Bad Kötzting (ungefähr 14 Kilometer von Arrach entfernt) und die nächstgelegene Autobahn ist die A3. Aktuelle Staus und Behinderungen auf der Autobahn 3 finden sie hier.Stadtplan von Arrach
Wissenswertes über Arrach:
Arrach liegt im bayerischen Landkreis Cham.
Wie kommt man von Arrach zum Weißenhäuser Strand an der Ostsee?
Arrach ist ungefähr 710 Kilometer vom Ostseebad Weißenhäuser Strand entfernt. Für eine genaue Routenbeschreibung zum Weißenhäuser Strand können sie unseren Routenplaner nutzen.
Wie weit ist es von Arrach bis nach Hamburg?
Arrach ist ungefähr 630 Kilometer von Hamburg entfernt.
Wie weit ist es von Arrach zum Europa-Park Rust?
Der Europa-Park Rust ist ungefähr 485 Kilometer von Arrach entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Arrach finden sie hier.
Wie weit ist es von Arrach bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 630 Kilometer von Arrach entfernt. Zum grenznahen Selfkant sind es etwa 650 Kilometer und die Entfernung nach Aachen in Nordrhein-Westfalen beträgt etwa 630 Kilometer.
Wie weit ist es von Arrach bis an die Nordsee?
Die deutsche Nordseeküste ist ungefähr 700 Kilometer von Arrach entfernt. Bis nach Westerhever sind es etwa 780 Kilometer und die Entfernung nach Norden beträgt etwa 760 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.
Wie weit ist es von Arrach bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 400 Kilometer von Arrach entfernt. Zum grenznahen Schwörstadt sind es etwa 500 Kilometer und die Entfernung nach Dettighofen in Baden-Württemberg beträgt etwa 450 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.
Die Entfernung zwischen Arrach und der Messe München beträgt ungefähr 190 Kilometer.
Wie weit ist Arrach vom Tierpark Hellabrunn entfernt?
Der Tierpark Hellabrunn ist ungefähr 195 Kilometer von Arrach entfernt.
Gibt es in der Nähe von Arrach ein Krankenhaus?
In Neukirchen ist die Spezialklinik Neukirchen (ungefähr 9 Kilometer von Arrach entfernt) und in Bad Kötzting gibt es das Sana Krankenhaus Bad Kötzting (Entfernung ca. 13 Kilometer). Des Weiteren gibt es in der Nähe das Mittelbayerisches Rehabilitationszentrum Bad Kötzting in Bad Kötzting und die TCM-Klinik Bad Kötzting in Bad Kötzting.
Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Regensburg, das IKEA München-Eching, das IKEA Haid und das IKEA Nürnberg/Fürth. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Wo finde ich Webcams aus Arrach?
Webcams aus Arrach und Umgebung sind hier zu finden.
Wie weit ist es von Arrach nach Westerland auf Sylt?
Arrach ist circa 855 Kilometer von der Nordseeinsel Sylt entfernt. Weitere Informationen
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Arrach?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Arrach und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.
Welche Postleitzahl hat Arrach?
Die Postleitzahl von Arrach lautet 93474.
Wie weit ist Arrach vom Flughafen München entfernt?
Arrach ist etwa 160 Kilometer vom Flughafen München (Franz Josef Strauß - MUC) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Arrach finden sie hier.
Eine Karte von Arrach und der näheren Umgebung finden sie ganz oben auf dieser Seite.
Welches Kfz-Kennzeichen hat Arrach?
Arrach hat das Autokennzeichen CHA.
Wie heißen die Ortsteile von Arrach?
Ortsteile von Arrach sind unter anderem Kleß, Haibühl, Drittenzell, Ottenzell, Stadlern, Ottmannszell, Kummersdorf, Eschlsaign, Eck und Auhof. Weitere Ortsteile finden sie über unsere Ortssuche ganz oben auf dieser Seite.
Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel das ADAC Fahrsicherheitszentrum Regensburg/Rosenhof in Mintraching-Rosenhof, die ADAC Trainingsanlage Landshut-Ellermühle in Landshut, das Fahrsicherheitszentrum Fahrwelt Süd in Burgkirchen und der ADAC Verkehrsübungsplatz Ingolstadt in Ingolstadt. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Befindet sich in der Nähe von Arrach ein Golfplatz?
Golfplätze in der Region gibt es zum Beispiel in Rötz (Golfclub Eixendorfer See), Aiterhofen (Golfclub Gäuboden), Neunburg vorm Wald (Golf- und Landclub Oberpfälzer Wald) und Landau an der Isar (Golfpark Landau).
Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Arrach?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Bad Kötzting, der Bahnhof Blaibach (Oberpf), der Bahnhof Bodenmais und der Bahnhof Arnschwang.
Unterkünfte in der Region:
Gästehaus Weber
Mit einer Sauna und einem Solarium begrüßt Sie diese Pension in ruhiger Lage in Arrach. Der Frühstücksraum bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die bayerische Landschaft. Kostenfreies WLAN steht in der gesamten Pension zur Verfügung. Die ruhigen und gemütlichen Zimmer im Gästehaus Weber sind mit Sat-TV und einem eigenen Bad mit Haartrockner ausgestattet. Die meisten Zimmer bieten einen Balkon oder eine Terrasse. Während des Winters lockt das Gästehaus Weber mit einer …
Gasthof Sölln
Der Gasthof Sölln in Lam bietet Ihnen ein Restaurant. WLAN steht kostenlos zur Verfügung. Jedes Zimmer bietet Ihnen einen Balkon und einen Sitzbereich. Das eigene Bad ist mit einer Badewanne oder einer Dusche ausgestattet. Ihr Zimmer blickt auf die Berge. Bettwäsche ist ebenfalls vorhanden. Am Gasthof Sölln stehen Ihnen auch ein Garten und eine Terrasse zur Verfügung. Die kleinsten Gäste vergnügen sich auf dem Kinderspielplatz der Unterkunft. An der Unterkunft und in der …
Kolmsteiner Hof
Diese familiengeführte Pension besticht durch ihre ruhige Lage im Bayerischen Wald. Freuen Sie sich auf die leckere Küche und die schöne Aussicht auf den Kur- und Wallfahrtsort Neukirchen beim Heiligen Blut. Der Kolmsteiner Hof mit seinem angenehmen Ambiente bietet Ihnen gemütlich eingerichtete Nichtraucherzimmer im traditionellen Landhausstil. Morgens stärken Sie sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet, das im Übernachtungspreis enthalten ist. Ebenso verweilen Sie auf …
Hotel Haus am Berg
Dieses familiengeführte Hotel auf einem Südhang etwas außerhalb von Lam bietet Ihnen einen kostenlosen Internetzugang, internationale Küche und einen kleinen Wellnessbereich. Das Hotel dient als idealer Ausgangspunkt für einen Wander- oder Skiurlaub im Naturpark Bayerischer Wald. Das Hotel Haus am Berg bietet Ihnen gemütliche und hell eingerichtete Zimmer. Die meisten Zimmer verfügen über einen Balkon mit Blick auf die umliegende Waldlandschaft und die Berge. Im gesamten …
Über die Region
Der Bayerische Wald ist eines der beliebtesten Urlaubs- und Ausflugsziele - nicht nur in Bayern, sondern in ganz Deutschland. Mit zahlreichen sehenswerten Schlössern und Burgen - darunter die imposante Burgruine Weißenstein in der Stadt Regen - unzähligen Naturlandschaften, Wellness-Oasen, Wanderstrecken und Berge ist für jeden Touristen etwas dabei. Als eine der zehn besten Wanderrouten Deutschland gilt der Goldsteig im Oberpfälzer Wald mit einer Nord- und einer Südroute.
Im Naturpark Oberer Bayerischer Wald ist vor allem der Landkreis Cham ein beliebtes Reiseziel. In der Regentalaue bei Cham ist zum Beispiel eines der größten Vogelschutzgebiete Deutschlands zu finden. Außerdem ist die Landschaft geprägt von großen Wäldern, Bergen und romantischen Flusstälern. Die Nationalparkregion Bayerischer Wald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas. Gemeinsam mit dem Nationalpark Böhmerwald bildet der Bayerische Wald das "Grüne Dach Europas". Dieses lädt mit zahlreichen Routen auch zu ausgedehnten Radtouren ein.
Im Herzen des Bayerischen Waldes befindet sich mit den ältesten noch aktiven Glashütten in Zwiesel und Frauenau das Zentrum der Glasstraße, die von Waldsassen bis nach Passau führt. Der Nationalpark Falkenstein bei Ludwigsthal hält ein Tier-Freigelände bereit. Eine Attraktion ist auch der Naturerlebnispfad "Waldwipfelweg" in Maibrunn bei Sankt Englmar. Der 370 Meter lange und 2,50 Meter breite Pfad führt die Besucher durch die Baumkronen des Bayerischen Waldes.
Mitten im Bayrischen Wald befindet sich das Arberland, das vor allem Erholung in nahezu unberührter Natur bietet. Unter anderem im Kurort Bodenmais oder den staatlich anerkannten Erholungsorten Drachselsried, Bischofsmais und Frauenau sind Erholungssuchende genau richtig. Der touristische Mittelpunkt des Arberlandes ist der Große Arber, mit 1.456 Metern der höchste Berg des Bayerischen Waldes. Dieser zieht mit seinem faszinierenden Umland täglich tausende Bergsteiger in seinen Bann. Im Umfeld des Berges sind auch die Rißloch-Wasserfälle sowie einige eiszeitliche Seen sehenswerte Natur-Attraktionen. Der in der Nähe von Bischofsmais gelegene 1097 Meter hohe Geißkopf ist das größte Skigebiet im Bayerischen Wald, und damit vor allem im Winter bei Wintersportlern ein beliebter Anlaufpunkt.
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienwohnungen in und um Arrach finden sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren:

Altendiez
Altendiez liegt im rheinland-pfälzischen Rhein-Lahn-Kreis. Nachbargemeinden von Altendiez sind Heistenbach (Entfernung ca. 1,2 km), Birlenbach (Entfernung ca. 2,0 km), Diez (Entfernung ca. 2,1 km), Aull (Entfernung ca. 2,7 km), Gückingen (Entfernung ca. 3,4 km) und Balduinstein (Entfernung ca. 3,4 km). Die Entfernung zur rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz beträgt etwa 50 Kilometer.
weiterKurzinfos Altendiez:
Einwohnerzahl: ca. 2.200
PLZ: 65624
Vorwahl: 06432

Altbach
Altbach liegt im baden-württembergischen Landkreis Esslingen. Orte in der Nähe: Deizisau (ca. 1,8 km entfernt), Plochingen (ca. 3,7 km entfernt), Aichwald (ca. 4 km entfernt), Köngen (ca. 6 km entfernt), Wernau (ca. 6 km entfernt) und Esslingen am Neckar (ca. 6 km entfernt).
weiterKurzinfos Altbach:
Einwohnerzahl: ca. 5.900
PLZ: 73776
Vorwahl: 07153

Angelbachtal
Angelbachtal liegt im baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis. Orte in der Nähe von Angelbachtal: Mühlhausen (ca. 5 km entfernt), Östringen (ca. 6 km entfernt), Dielheim (ca. 8 km entfernt), Rauenberg (ca. 8 km entfernt), Malsch (ca. 8 km entfernt) und Sinsheim (ca. 9 km entfernt). Die Entfernung zur baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart beträgt etwa 60 Kilometer.
weiterKurzinfos Angelbachtal:
Einwohnerzahl: ca. 4.900
PLZ: 74918
Vorwahl: 07265

Ahnsbeck
Ahnsbeck liegt im niedersächsischen Landkreis Celle. Nachbargemeinden von Ahnsbeck sind Lachendorf (ca. 3,8 Kilometer entfernt), Beedenbostel (ca. 5 Kilometer entfernt), Langlingen (ca. 7 Kilometer entfernt), Hohne (ca. 8 Kilometer entfernt), Wienhausen (ca. 9 Kilometer entfernt) und Eldingen (ca. 11 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Hannover beträgt etwa 45 Kilometer.
weiterKurzinfos Ahnsbeck:
Einwohnerzahl: ca. 1.600
PLZ: 29353
Vorwahl: 05145