Kratzeburg
Kratzeburg (ca. 600 Einwohner) liegt in der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Postleitzahl der Gemeinde lautet 17237 und die Telefon-Vorwahl ist die 039822. Zur Gemeinde Kratzeburg gehören unter anderem die Ortsteile Dalmsdorf, Dambeck, Pieverstorf, Granzin sowie Krienke. Weitere Informationen über Kratzeburg sind hier zu finden. Nachbarorte von Kratzeburg sind unter anderem Ankershagen (ca. 7 km entfernt), Klein Vielen (ca. 8 km entfernt), Userin (ca. 12 km entfernt), Hohenzieritz (ca. 12 km entfernt), Möllenhagen (ca. 13 km entfernt) und Neustrelitz (ca. 13 km entfernt). Die Entfernung zur mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin beträgt etwa 120 Kilometer. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:
Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Kratzeburg im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Kratzeburg und die nächstgelegene Autobahn ist die A19. Aktuelle Staus und Behinderungen auf der Autobahn 19 finden sie hier.Stadtplan von Kratzeburg
Wissenswertes über Kratzeburg:
Kratzeburg ist circa 745 Kilometer vom Chiemsee im bayerischen Chiemgau entfernt. Weitere Informationen
Wie weit ist Kratzeburg vom Flughafen Frankfurt entfernt?
Kratzeburg ist etwa 580 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Kratzeburg finden sie hier.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Kratzeburg?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Kratzeburg und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.
Befindet sich in der Nähe von Kratzeburg ein Golfplatz?
Golfplätze in der Region gibt es zum Beispiel in Kuchelmiß OT Serrahn (Van der Valk Golfclub), Wall (Golfclub "Golf in Wall"), Süderholz, OT Kaschow (Golfpark Strelasund) und Wackerow (Hanseatischer Golfclub Greifswald).
Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Kratzeburg?
Kratzeburg hat die 039822 als Telefon-Vorwahl.
Wie weit ist es von Kratzeburg bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 450 Kilometer von Kratzeburg entfernt. Zum grenznahen Goch sind es etwa 600 Kilometer und die Entfernung nach Halle in Niedersachsen beträgt etwa 500 Kilometer.
Wie weit ist es von Kratzeburg zum Heidepark Soltau?
Der Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide ist etwa 255 Kilometer von Kratzeburg entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Kratzeburg finden sie hier.
Wie weit ist es von Kratzeburg bis an die Ostsee?
Die Ostseeküste ist ungefähr 110 Kilometer von Kratzeburg entfernt. Bis nach Rerik sind es etwa 140 Kilometer und die Entfernung nach Börgerende-Rethwisch beträgt etwa 130 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.
Webcams aus Kratzeburg und Umgebung sind hier zu finden.
Wie weit ist es von Kratzeburg bis nach Hamburg?
Kratzeburg ist ungefähr 240 Kilometer von Hamburg entfernt.
Wie weit ist es von Kratzeburg zum Tropical Islands bei Krausnick?
Der tropische Freizeitpark "Tropical Islands Resort" in der Nähe von Krausnick in Brandenburg ist etwa 200 Kilometer von Kratzeburg entfernt.
Wie heißen die Ortsteile von Kratzeburg?
Ortsteile von Kratzeburg sind Dalmsdorf, Dambeck, Pieverstorf, Granzin und Krienke.
Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel das Driving Center Groß Dölln in Templin / OT Groß Dölln, das Fahrsicherheitszentrum der Verkehrswacht Oranienburg in Oranienburg OT Lehnitz, das Fahrsicherheitszentrum Bernau in Bernau bei Berlin und der Trainingsplatz auf dem Gelände des Flughafens Peenemünde in Peenemünde. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Gibt es in der Nähe von Kratzeburg ein Krankenhaus?
In Neustrelitz ist das DRK-Krankenhaus Mecklenburg-Strelitz (ungefähr 11 Kilometer von Kratzeburg entfernt) und in Waren/Müritz gibt es das MediClin Müritz-Klinikum (Entfernung ca. 24 Kilometer). Des Weiteren gibt es in der Nähe die Klinik Amsee in Waren (Müritz) und das MediClin Müritz-Klinikum, Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie in Röbel/Müritz.
Wie weit ist es von Kratzeburg bis ins Zillertal?
Die Entfernung von Kratzeburg zum Zillertal in Tirol liegt bei circa 830 km. Weitere Informationen
Die Postleitzahl von Kratzeburg lautet 17237.
Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Kratzeburg?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Kratzeburg, der Hauptbahnhof Neustrelitz, der Bahnhof Mölln (Meckl) und der Bahnhof Waren (Müritz).
Wie weit ist Kratzeburg von der Messe Berlin entfernt?
Die Entfernung zwischen Kratzeburg und der Messe Berlin beträgt ungefähr 130 Kilometer.
Wo finde ich eine Karte von Kratzeburg?
Eine Karte von Kratzeburg und der näheren Umgebung finden sie ganz oben auf dieser Seite.
Welches Kfz-Kennzeichen hat Kratzeburg?
Kratzeburg hat das Autokennzeichen MSE.
Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Rostock, das IKEA Berlin-Spandau, das IKEA Berlin-Lichtenberg und das IKEA Berlin-Tempelhof. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
In welchem Landkreis liegt Kratzeburg?
Kratzeburg liegt im mecklenburg-vorpommerschen Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.
Wie weit ist Kratzeburg vom Zoo Berlin entfernt?
Der Zoo Berlin ist ungefähr 130 Kilometer von Kratzeburg entfernt.
Wie weit ist es von Kratzeburg bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 830 Kilometer von Kratzeburg entfernt. Zum grenznahen Albbruck sind es etwa 880 Kilometer und die Entfernung nach Klettgau in Baden-Württemberg beträgt etwa 860 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.
Unterkünfte in der Region:
The Royal Inn Park Hotel Fasanerie
In Neustrelitz an der Mecklenburgischen Seenplatte heißt Sie dieses Superior-Hotel willkommen. Freuen Sie sich auf einen Wellnessbereich, eine idyllische Terrasse und im klassischen Stil eingerichtete Zimmer mit Flachbild-TV. Der Zierker See ist 3 km entfernt. Im Royal Inn Park Hotel Fasanerie wohnen Sie in geräumigen, elegant eingerichteten Zimmern mit Minibar, Schreibtisch und Bad mit Kosmetikspiegel. Einige Zimmer bieten zudem kostenfreies WLAN. Entspannen Sie im Wellnessbereich …
Residenz am Ostufer
In einem reizvollen, reetgedeckten Ferienhaus begrüßt Sie dieses familiengeführte Hotel im Dorf Boek nur 500 m vom Ostufer der Müritz entfernt. Freuen Sie sich in der Residenz am Ostufer auf Massageanwendungen und eine Sauna. Die Zimmer im Hotel Residenz am Ostufer bestechen durch ihre moderne Einrichtung im Landhausstil und ihre großen Panoramafenster. Alle Zimmer erwarten Sie mit einem Flachbild-TV und mit einem kleinen Kühlschrank sowie mit einem eigenen Bad. Erholsame Momente …
Basiskulturfabrik Öko-Hotel
Die Unterkunft Basiskulturfabrik Öko-Hotel begrüßt Sie in Neustrelitz. Hier wohnen Sie nur 1 km vom Landestheater Mecklenburg entfernt. In der Unterkunft befindet sich ein Restaurant. Einige Unterkünfte verfügen über einen Sitzbereich zum Entspannen. Bestimmte Zimmer bieten eine Terrasse oder einen Balkon. WLAN nutzen Sie in allen Bereichen der Unterkunft Basiskulturfabrik Öko-Hotel kostenfrei. Ein Flachbild-TV sorgt für Unterhaltung. Vom nächstgelegenen Flughafen, dem …
Hotel Alter Kornspeicher
Das traditionelle Hotel genießt eine ruhige Lage in Neustrelitz, weniger als 2 Gehminuten vom Zierker See entfernt. Es bietet ein Restaurant mit regionaler Küche, eine Sauna und kostenfreies WLAN. Das Hotel Alter Kornspeicher verfügt über elegant eingerichtete Zimmer im Landhausstil. Jedes ist mit einem Balkon, einem Flachbild-TV und einem eigenen Bad mit kostenlosen Pflegeprodukten ausgestattet. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet wird jeden Morgen im Speisesaal des Hotels …
Über die Region
Land der 1000 Seen wird die Mecklenburgische Seenplatte genannt – europaweit das größte geschlossene Seerevier und ideales Naherholungs- und Urlaubsgebiet für jede Generation. Am bekanntesten sind die Müritz, der Plauer See, der Kölpinsee und der Fleesensee als Reise- und Ausflugsziel in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Landschaft der Müritz verzaubert nicht nur Rucksack-Touristen, sondern auch zahlreiche Wassersportler, Angler sowie Badefreudige. Die Idylle kennt keinen Trubel, Besucher werden die himmlische Ruhe schätzen. Zwischen den zahlreichen Seen und Flusslandschaften liegen unzählige Sehenswürdigkeiten wie verträumte Schlösser, Bauerndörfer und Gutshöfe.
Die Seenplatte lädt zu romantischen Exkursionen auf dem Wasser ein. Wasserwandern als Freizeitaktivität genießt erste Priorität. Vom Wasser aus lassen sich die Lebensräume der exotischen Tier- und Pflanzenwelt besonders gut beobachten: eindrucksvolle Naturschauspiele von Fischadlern oder Flussseeschwalben kann ein Besucher vom Ufer aus nicht erleben.
Um die Naturerlebnisse zu intensivieren, können sogar Bootsurlaube geplant werden. Als besonderes Highlight der Mecklenburgischen Seenplatte gilt insbesondere für Wasserwanderer ein Besuch des Müritz-Nationalparks, der zwei herrliche Gewässerstrecken aufweist. Eine Tagestour durch den Pagel-, Zotzen- und Jäthensee mit den urwüchsigen Schilf- und Sumpfufern ist sehr empfehlenswert. Kein Motorenlärm wird die Wasserwanderer im Nationalpark stören, sondern Einsamkeit, Verträumtheit, Romantik und Stille den Ausflügler begleiten.
Fahrradtouren eigenen sich bestens, um die kleinen Städte um die Seenplatte herum zu erkunden. Malchow, das mecklenburgische Manchester, lebte früher von der Färberei sowie Tuchmacherei. In der 200 Jahre alten Inselstadt steht eine besonders sehenswerte Klosterkirche aus der Gotikzeit. Plau am See hingegen gilt als Ort der Sommerfrische mit vielen modernen Attraktionen. Röbel, bereits ca. 1.200 n. Chr. gegründet, verbindet Kultur mit sportlichen Events auf beeindruckende Weise: Röbel hat herrliche Sehenswürdigkeiten wie die St. Marienkirche und die historischen Fachwerkhäuser sowie einen vorbildlichen Sportboothafen.
Metropole der Mecklenburgischen Seenplatte ist jedoch die Stadt Waren. Drei Seen umringen Waren und seine beeindruckende Altstadt, die zu jeder Jahreszahl zahlreiche Besucher in die Stadt lockt. Ein herrliches Panorama bietet der Blick von der Georgskirche auf die unvergleichliche Landschaft. Ein Besuch des Naturhistorische Landesmuseums bzw. Müritzmuseums rundet den Ausflug mit dem Fahrrad ab.
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienwohnungen in und um Kratzeburg finden sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren:

Kleinsendelbach
Kleinsendelbach liegt im bayerischen Landkreis Forchheim. Nachbargemeinden von Kleinsendelbach sind unter anderem Neunkirchen am Brand (ca. 3,4 km entfernt), Dormitz (ca. 3,4 km entfernt), Eckental (ca. 5 km entfernt), Kalchreuth (ca. 5 km entfernt), Hetzles (ca. 6 km entfernt) und Uttenreuth (ca. 7 km entfernt). Die Landeshauptstadt München ist ungefähr 190 Kilometer von Kleinsendelbach entfernt.
weiterKurzinfos Kleinsendelbach:
Einwohnerzahl: ca. 1.500
PLZ: 91077
Vorwahl: 09126

Krakow am See
Die Stadt Krakow am See liegt im mecklenburg-vorpommerschen Landkreis Rostock. Zur Stadt Krakow am See gehört auch der vormals eigenständige Ort Bellin. Nachbarorte von Krakow am See sind unter anderem Reimershagen (ca. 8 km entfernt), Kuchelmiß (ca. 8 km entfernt), Dobbin-Linstow (ca. 8 km entfernt), Hoppenrade (ca. 10 km entfernt), Hohen Wangelin (ca. 13 km entfernt) und Zehna (ca. 14 km entfernt). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Schwerin beträgt etwa 60 Kilometer.
weiterKurzinfos Krakow:
Einwohnerzahl: ca. 3.500
PLZ: 18292
Vorwahl: 038457

Krautheim
Die Stadt Krautheim liegt im baden-württembergischen Hohenlohekreis. Nachbarorte von Krautheim sind unter anderem Dörzbach (Entfernung ca. 6 km), Assamstadt (Entfernung ca. 7 km), Schöntal (Entfernung ca. 11 km), Ravenstein (Entfernung ca. 11 km), Ingelfingen (Entfernung ca. 12 km) und Niedernhall (Entfernung ca. 13 km). Die Entfernung zur baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart beträgt etwa 85 Kilometer.
weiterKurzinfos Krautheim:
Einwohnerzahl: ca. 4.500
PLZ: 74238
Vorwahl: 06294

Königstein im Taunus
Königstein liegt im Hochtaunus und hat etwa 16.000 Einwohner. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Burgruine Königstein. Zur Stadt Königstein im Taunus gehören unter anderem die Ortsteile Schneidhain, Falkenstein sowie Mammolshain. Nachbargemeinden von Königstein im Taunus sind unter anderem Kronberg im Taunus (ca. 3,6 Kilometer entfernt), Bad Soden am Taunus (ca. 5 Kilometer entfernt), Kelkheim (Taunus) (ca. 6 Kilometer entfernt), Schwalbach am Taunus (ca. 6 Kilometer entfernt), Liederbach am Taunus (ca. 7 Kilometer entfernt) und Glashütten (ca. 8 Kilometer entfernt).
weiterKurzinfos Königstein:
Einwohnerzahl: ca. 16.600
PLZ: 61462
Vorwahl: 06174