Malchin

Malchin

Malchin (ca. 7.900 Einwohner) liegt in der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Postleitzahl der Stadt lautet 17139. Zur Stadt Malchin gehören unter anderem die Ortsteile Duckow, Jettchenshof, Remplin, Gorschendorf, Retzow, Scharpzow, Alt Panstorf, Salem sowie Neu Panstorf. Weitere Informationen über Malchin sind hier zu finden. Nachbarorte von Malchin sind unter anderem Gielow (ca. 6 km entfernt), Kummerow (ca. 7 km entfernt), Basedow (ca. 9 km entfernt), Gülzow (ca. 9 km entfernt), Grammentin (ca. 11 km entfernt) und Neukalen (ca. 11 km entfernt). Die mecklenburg-vorpommersche Landeshauptstadt Schwerin ist ungefähr 100 Kilometer entfernt. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:

Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Malchin im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Malchin und die nächstgelegene Autobahn ist die A19. Aktuelle Staus und Behinderungen auf der Autobahn 19 finden sie hier.

Karte: Wo liegt Malchin?
Lage von Malchin in Deutschland

Stadtplan von Malchin


Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Mapbox.
Nachbarorte von Malchin: GielowKummerowBasedowGülzowGrammentinNeukalenAlt Sührkow

Wissenswertes über Malchin:

Wie weit ist Malchin vom Flughafen Frankfurt entfernt?
Malchin ist etwa 610 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Malchin finden sie hier.

Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel der Trainingsplatz auf dem Gelände des Flughafens Peenemünde in Peenemünde, das Driving Center Groß Dölln in Templin / OT Groß Dölln, das Fahrsicherheitszentrum der Verkehrswacht Oranienburg in Oranienburg OT Lehnitz und das Fahrsicherheitszentrum Bernau in Bernau bei Berlin. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Wie weit ist es von Malchin zum Heidepark Soltau?
Der Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide ist etwa 250 Kilometer von Malchin entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Malchin finden sie hier.

In welchem Landkreis liegt Malchin?
Die Stadt Malchin liegt im mecklenburg-vorpommerschen Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Welches Kfz-Kennzeichen hat Malchin?
Malchin hat das Autokennzeichen MSE.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Malchin?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Malchin und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.

Welche Veranstaltungen finden in Malchin statt?
In Malchin wird regelmäßig das Stadtfest veranstaltet.

Wie weit ist es von Malchin zum Chiemsee in Bayern?
Malchin ist circa 785 Kilometer vom Chiemsee im bayerischen Chiemgau entfernt. Weitere Informationen

Wo finde ich einen Stadtplan von Malchin?
Den Stadtplan von Malchin finden sie weiter oben auf dieser Seite.

Wie weit ist es von Malchin bis ins Zillertal?
Die Entfernung von Malchin zum Zillertal in Tirol liegt bei circa 870 km. Weitere Informationen

Wie weit ist es von Malchin bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 860 Kilometer von Malchin entfernt. Zum grenznahen Lörrach sind es etwa 920 Kilometer und die Entfernung nach Jestetten in Baden-Württemberg beträgt etwa 890 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.

Wie weit ist es von Malchin bis nach Hamburg?
Malchin ist ungefähr 220 Kilometer von Hamburg entfernt.

Wo finde ich Webcams aus Malchin?
Webcams aus Malchin und Umgebung sind hier zu finden.

Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Malchin?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Malchin, der Bahnhof Reuterstadt Stavenhagen, der Bahnhof Teterow und der Bahnhof Neu Wokern.

Welche Postleitzahl hat Malchin?
Die Postleitzahl von Malchin lautet 17139.

Wie weit ist es von Malchin bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 440 Kilometer von Malchin entfernt. Zum grenznahen Selfkant sind es etwa 670 Kilometer und die Entfernung nach Emlichheim in Niedersachsen beträgt etwa 500 Kilometer.

Wie weit ist es von Malchin zum Tropical Islands bei Krausnick?
Der tropische Freizeitpark "Tropical Islands Resort" in der Nähe von Krausnick in Brandenburg ist etwa 245 Kilometer von Malchin entfernt.

Wie heißen die Ortsteile von Malchin?
Ortsteile von Malchin sind unter anderem Duckow, Jettchenshof, Remplin, Gorschendorf, Retzow, Scharpzow, Alt Panstorf, Salem, Neu Panstorf und Wendischhagen. Weitere Ortsteile finden sie über unsere Ortssuche ganz oben auf dieser Seite.

Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Rostock, das IKEA Lübeck, das IKEA Berlin-Spandau und das IKEA Berlin-Lichtenberg. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Wie weit ist Malchin von der Messe Berlin entfernt?
Die Entfernung zwischen Malchin und der Messe Berlin beträgt ungefähr 170 Kilometer.

Gibt es in Malchin ein Krankenhaus?
Ja, in Malchin gibt es das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum.

Befindet sich in der Nähe von Malchin ein Golfplatz?
Golfplätze in der Region gibt es zum Beispiel in Kuchelmiß OT Serrahn (Van der Valk Golfclub), Süderholz, OT Kaschow (Golfpark Strelasund), Wackerow (Hanseatischer Golfclub Greifswald) und Gneven-Vorbeck (Golfanlage WINSTONgolf).

Wie weit ist Malchin vom Zoo Berlin entfernt?
Der Zoo Berlin ist ungefähr 175 Kilometer von Malchin entfernt.

Unterkünfte in der Region:

Ulrichshusen:
Hotel Schloss & Gut Ulrichshusen
Im Herrenhaus von Schloss Ulrichshusen genießt dieses einzigartige Hotel einen privaten Zugang zum Ulrichshuser See. Es bietet kostenfreies WLAN und einen Frühstücksraum mit Panoramafenstern in der obersten Etage. Die im Landhausstil eingerichteten Zimmer im Hotel Schloss Ulrichshusen befinden sich im Haupthaus oder im Nebengebäude. Jedes Zimmer verfügt über schicke Holzböden und einen Sitzbereich mit TV. Ihr Badezimmer verfügt über eine Badewanne und einen Haartrockner. …
mehr Infos
Stavenhagen:
Hotel Reuterhof
Dieses Hotel in Stavenhagen bietet Ihnen kostenloses Internet, kostenlose Spa-Einrichtungen und kostenlose Parkplätze. Es begrüßt Sie in der malerischen Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz. Alle ruhigen Zimmer im Hotel Reuterhof bieten Ihnen Sat-TV und kostenfreies WLAN. Das Restaurant im Reuterhof verwöhnt Sie abends mit À-la-carte-Gerichten. Große Frühstücksbuffets stehen jeden Tag für Sie bereit. Der kostenlose Spa-Bereich im Hotel Reuterhof verfügt über …
mehr Infos
Stavenhagen:
Hotel Reutereiche
Dieses ruhig gelegene Superior-Hotel erwartet Sie am Stadtrand von Stavenhagen inmitten der malerischen Landschaft von Mecklenburg. Hier bietet das Hotel Reutereiche ein gemütliches Restaurant, eine Bar und eine Gartenterrasse. Alle Zimmer im Hotel Reutereiche verfügen über einen TV, eine Sitzecke und ein eigenes Bad mit Dusche. Kostenfreies WLAN steht in der Lobby und in einigen Zimmern zur Verfügung. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Genießen Sie …
mehr Infos
Kittendorf:
Schloss Kittendorf
Mit weitläufigen Gärten und eleganten Zimmern begrüßt Sie dieses Schlosshotel aus dem 19. Jahrhundert. WLAN nutzen Sie hier kostenfrei. Sie wohnen inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte im reizvollen Kittendorf. Die individuell eingerichteten Zimmer und Suiten im 1853 erbauten Schloss-Hotel Kittendorf erwarten Sie mit Kronleuchtern und malerischem Gartenblick. Ein Flachbild-Kabel-TV gehört zur Ausstattung aller Zimmer. Im Restaurant Lenné, das durch sein klassisches Dekor …
mehr Infos

Über die Region

Land der 1000 Seen wird die Mecklenburgische Seenplatte genannt – europaweit das größte geschlossene Seerevier und ideales Naherholungs- und Urlaubsgebiet für jede Generation. Am bekanntesten sind die Müritz, der Plauer See, der Kölpinsee und der Fleesensee als Reise- und Ausflugsziel in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Landschaft der Müritz verzaubert nicht nur Rucksack-Touristen, sondern auch zahlreiche Wassersportler, Angler sowie Badefreudige. Die Idylle kennt keinen Trubel, Besucher werden die himmlische Ruhe schätzen. Zwischen den zahlreichen Seen und Flusslandschaften liegen unzählige Sehenswürdigkeiten wie verträumte Schlösser, Bauerndörfer und Gutshöfe.

Die Seenplatte lädt zu romantischen Exkursionen auf dem Wasser ein. Wasserwandern als Freizeitaktivität genießt erste Priorität. Vom Wasser aus lassen sich die Lebensräume der exotischen Tier- und Pflanzenwelt besonders gut beobachten: eindrucksvolle Naturschauspiele von Fischadlern oder Flussseeschwalben kann ein Besucher vom Ufer aus nicht erleben.

Um die Naturerlebnisse zu intensivieren, können sogar Bootsurlaube geplant werden. Als besonderes Highlight der Mecklenburgischen Seenplatte gilt insbesondere für Wasserwanderer ein Besuch des Müritz-Nationalparks, der zwei herrliche Gewässerstrecken aufweist. Eine Tagestour durch den Pagel-, Zotzen- und Jäthensee mit den urwüchsigen Schilf- und Sumpfufern ist sehr empfehlenswert. Kein Motorenlärm wird die Wasserwanderer im Nationalpark stören, sondern Einsamkeit, Verträumtheit, Romantik und Stille den Ausflügler begleiten.

Fahrradtouren eigenen sich bestens, um die kleinen Städte um die Seenplatte herum zu erkunden. Malchow, das mecklenburgische Manchester, lebte früher von der Färberei sowie Tuchmacherei. In der 200 Jahre alten Inselstadt steht eine besonders sehenswerte Klosterkirche aus der Gotikzeit. Plau am See hingegen gilt als Ort der Sommerfrische mit vielen modernen Attraktionen. Röbel, bereits ca. 1.200 n. Chr. gegründet, verbindet Kultur mit sportlichen Events auf beeindruckende Weise: Röbel hat herrliche Sehenswürdigkeiten wie die St. Marienkirche und die historischen Fachwerkhäuser sowie einen vorbildlichen Sportboothafen.

Metropole der Mecklenburgischen Seenplatte ist jedoch die Stadt Waren. Drei Seen umringen Waren und seine beeindruckende Altstadt, die zu jeder Jahreszahl zahlreiche Besucher in die Stadt lockt. Ein herrliches Panorama bietet der Blick von der Georgskirche auf die unvergleichliche Landschaft. Ein Besuch des Naturhistorische Landesmuseums bzw. Müritzmuseums rundet den Ausflug mit dem Fahrrad ab.

Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienwohnungen in und um Malchin finden sie hier.

Malchin: weiterführende Links

Wussten Sie schon, daß es in Deutschland 18 Städte und Gemeinden mit dem Namen Neustadt gibt? Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren:

Münster auf der Kreiskarte

Münster

Münster liegt im hessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg. Orte in der Nähe: Dieburg (ca. 3,8 Kilometer entfernt), Eppertshausen (ca. 3,8 Kilometer entfernt), Groß-Zimmern (ca. 7 Kilometer entfernt), Rödermark (ca. 9 Kilometer entfernt), Groß-Umstadt (ca. 9 Kilometer entfernt) und Babenhausen (ca. 9 Kilometer entfernt). Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden ist ungefähr 50 Kilometer entfernt.

weiter

Kurzinfos Münster:
Einwohnerzahl: ca. 14.100
PLZ: 64839
Vorwahl: 06071
Miesbach auf der Kreiskarte

Miesbach

Miesbach ist die Kreisstadt des gleichnamigen bayerischen Landkreises und hat etwa 11.000 Einwohner. Nachbargemeinden von Miesbach sind unter anderem Hausham (ca. 5 Kilometer entfernt), Schliersee (ca. 8 Kilometer entfernt), Irschenberg (ca. 10 Kilometer entfernt), Weyarn (ca. 10 Kilometer entfernt), Gmund am Tegernsee (ca. 10 Kilometer entfernt) und Warngau (ca. 12 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur bayerischen Landeshauptstadt München beträgt etwa 40 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Miesbach:
Einwohnerzahl: ca. 11.500
PLZ: 83714
Vorwahl: 08025
Mörsdorf auf der Kreiskarte

Mörsdorf

Mörsdorf liegt im rheinland-pfälzischen Landkreis Cochem-Zell. Nachbargemeinden von Mörsdorf sind Lahr (ca. 3,5 Kilometer entfernt), Sosberg (ca. 3,5 Kilometer entfernt), Zilshausen (ca. 3,6 Kilometer entfernt), Forst (Hunsrück) (ca. 3,7 Kilometer entfernt), Altstrimmig (ca. 5 Kilometer entfernt) und Lieg (ca. 5 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz beträgt etwa 75 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Mörsdorf:
Einwohnerzahl: ca. 600
PLZ: 56290
Vorwahl: 06762
Meinheim auf der Kreiskarte

Meinheim

Meinheim liegt im bayerischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Nachbarorte von Meinheim sind Dittenheim (Entfernung ca. 3,9 km), Markt Berolzheim (Entfernung ca. 3,9 km), Alesheim (Entfernung ca. 5 km), Heidenheim (Entfernung ca. 6 km), Theilenhofen (Entfernung ca. 8 km) und Gnotzheim (Entfernung ca. 10 km). Die Entfernung zur bayerischen Landeshauptstadt München beträgt etwa 125 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Meinheim:
Einwohnerzahl: ca. 900
PLZ: 91802
Vorwahl: 09146