Kratzeburg liegt in der Mecklenburgischen Seenplatte und hat ca. 600 Einwohner. Die Postleitzahl der Gemeinde lautet 17237 und die Telefon-Vorwahl ist die 039822. Zur Gemeinde Kratzeburg gehören unter anderem die Ortsteile Dalmsdorf, Dambeck, Pieverstorf, Granzin sowie Krienke. Weitere Informationen über Kratzeburg sind hier zu finden. Nachbarorte von Kratzeburg sind unter anderem Ankershagen (ca. 7 km entfernt), Klein Vielen (ca. 8 km entfernt), Userin (ca. 12 km entfernt), Hohenzieritz (ca. 12 km entfernt), Möllenhagen (ca. 13 km entfernt) und Neustrelitz (ca. 13 km entfernt). Die Entfernung zur mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin beträgt etwa 120 Kilometer. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:
Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Kratzeburg im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Kratzeburg und die nächstgelegene Autobahn ist die A19. Aktuelle Staus und Behinderungen auf der Autobahn 19 finden sie hier.Land der 1000 Seen wird die Mecklenburgische Seenplatte genannt – europaweit das größte geschlossene Seerevier und ideales Naherholungs- und Urlaubsgebiet für jede Generation. Am bekanntesten sind die Müritz, der Plauer See, der Kölpinsee und der Fleesensee als Reise- und Ausflugsziel in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Landschaft der Müritz verzaubert nicht nur Rucksack-Touristen, sondern auch zahlreiche Wassersportler, Angler sowie Badefreudige. Die Idylle kennt keinen Trubel, Besucher werden die himmlische Ruhe schätzen. Zwischen den zahlreichen Seen und Flusslandschaften liegen unzählige Sehenswürdigkeiten wie verträumte Schlösser, Bauerndörfer und Gutshöfe.
Die Seenplatte lädt zu romantischen Exkursionen auf dem Wasser ein. Wasserwandern als Freizeitaktivität genießt erste Priorität. Vom Wasser aus lassen sich die Lebensräume der exotischen Tier- und Pflanzenwelt besonders gut beobachten: eindrucksvolle Naturschauspiele von Fischadlern oder Flussseeschwalben kann ein Besucher vom Ufer aus nicht erleben.
Um die Naturerlebnisse zu intensivieren, können sogar Bootsurlaube geplant werden. Als besonderes Highlight der Mecklenburgischen Seenplatte gilt insbesondere für Wasserwanderer ein Besuch des Müritz-Nationalparks, der zwei herrliche Gewässerstrecken aufweist. Eine Tagestour durch den Pagel-, Zotzen- und Jäthensee mit den urwüchsigen Schilf- und Sumpfufern ist sehr empfehlenswert. Kein Motorenlärm wird die Wasserwanderer im Nationalpark stören, sondern Einsamkeit, Verträumtheit, Romantik und Stille den Ausflügler begleiten.
Fahrradtouren eigenen sich bestens, um die kleinen Städte um die Seenplatte herum zu erkunden. Malchow, das mecklenburgische Manchester, lebte früher von der Färberei sowie Tuchmacherei. In der 200 Jahre alten Inselstadt steht eine besonders sehenswerte Klosterkirche aus der Gotikzeit. Plau am See hingegen gilt als Ort der Sommerfrische mit vielen modernen Attraktionen. Röbel, bereits ca. 1.200 n. Chr. gegründet, verbindet Kultur mit sportlichen Events auf beeindruckende Weise: Röbel hat herrliche Sehenswürdigkeiten wie die St. Marienkirche und die historischen Fachwerkhäuser sowie einen vorbildlichen Sportboothafen.
Metropole der Mecklenburgischen Seenplatte ist jedoch die Stadt Waren. Drei Seen umringen Waren und seine beeindruckende Altstadt, die zu jeder Jahreszahl zahlreiche Besucher in die Stadt lockt. Ein herrliches Panorama bietet der Blick von der Georgskirche auf die unvergleichliche Landschaft. Ein Besuch des Naturhistorische Landesmuseums bzw. Müritzmuseums rundet den Ausflug mit dem Fahrrad ab.
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienwohnungen in und um Kratzeburg finden sie hier.
Kropp liegt im schleswig-holsteinischen Kreis Schleswig-Flensburg. Orte in der Nähe: Klein Bennebek (Entfernung ca. 4 km), Klein Rheide (Entfernung ca. 6 km), Jagel (Entfernung ca. 7 km), Owschlag (Entfernung ca. 7 km), Groß Rheide (Entfernung ca. 7 km) und Lottorf (Entfernung ca. 7 km). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Kiel beträgt etwa 45 Kilometer.
weiterKönigsfeld liegt im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler. Nachbarorte von Königsfeld sind Dedenbach (ca. 2,0 km entfernt), Schalkenbach (ca. 2,4 km entfernt), Oberdürenbach (ca. 4 km entfernt), Waldorf (ca. 5 km entfernt), Niederdürenbach (ca. 6 km entfernt) und Oberzissen (ca. 6 km entfernt). Die Landeshauptstadt Mainz ist ungefähr 110 Kilometer von Königsfeld entfernt.
weiterKirchheim am Neckar liegt im baden-württembergischen Landkreis Ludwigsburg. Nachbarorte von Kirchheim am Neckar sind Gemmrigheim (ca. 2,1 Kilometer entfernt), Neckarwestheim (ca. 3,9 Kilometer entfernt), Walheim (ca. 4 Kilometer entfernt), Lauffen am Neckar (ca. 4 Kilometer entfernt), Bönnigheim (ca. 4 Kilometer entfernt) und Erligheim (ca. 5 Kilometer entfernt).
weiterKarlshuld liegt im bayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Orte in der Nähe von Karlshuld: Weichering (ca. 5 Kilometer entfernt), Königsmoos (ca. 7 Kilometer entfernt), Berg im Gau (ca. 7 Kilometer entfernt), Brunnen (ca. 7 Kilometer entfernt), Bergheim (ca. 11 Kilometer entfernt) und Karlskron (ca. 11 Kilometer entfernt). Die bayerische Landeshauptstadt München ist ungefähr 65 Kilometer entfernt.
weiter