Schlepzig
Schlepzig liegt im Spreewald und hat ca. 600 Einwohner. Die Postleitzahl der Gemeinde lautet 15910 und die Telefon-Vorwahl ist die 035472. Weitere Informationen über Schlepzig sind hier zu finden. Nachbarorte von Schlepzig sind unter anderem Krausnick-Groß Wasserburg (ca. 6 km entfernt), Unterspreewald (ca. 7 km entfernt), Märkische Heide (ca. 11 km entfernt), Lübben (Spreewald) (ca. 12 km entfernt), Schönwald (ca. 13 km entfernt) und Bersteland (ca. 15 km entfernt). Die Entfernung zur brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam beträgt etwa 75 Kilometer. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:
Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Schlepzig im Bundesland Brandenburg planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Lubolz (ungefähr 11 Kilometer von Schlepzig entfernt) und die nächstgelegene Autobahn ist die A13. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 13.Stadtplan von Schlepzig
Wissenswertes über Schlepzig:
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Berlin-Waltersdorf, das IKEA Berlin-Tempelhof, das IKEA Berlin-Lichtenberg und das IKEA Berlin-Spandau. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Wie weit ist Schlepzig vom Flughafen Frankfurt entfernt?
Schlepzig ist etwa 520 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Schlepzig finden sie hier.
Wie weit ist es von Schlepzig bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 710 Kilometer von Schlepzig entfernt. Zum grenznahen Albbruck sind es etwa 770 Kilometer und die Entfernung nach Konstanz in Baden-Württemberg beträgt etwa 710 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.
Wie weit ist Schlepzig vom Zoo Berlin entfernt?
Der Zoo Berlin ist ungefähr 80 Kilometer von Schlepzig entfernt.
Wie weit ist es von Schlepzig bis ins Zillertal?
Die Entfernung von Schlepzig zum Zillertal in Tirol liegt bei circa 665 km. Weitere Informationen
Wo finde ich Webcams aus Schlepzig?
Webcams aus Schlepzig und Umgebung sind hier zu finden.
Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Schlepzig?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Lubolz, der Bahnhof Schönwalde (Spreewald), der Bahnhof Lübben (Spreewald) und der Bahnhof Brand Tropical Islands.
Wie weit ist es von Schlepzig bis nach Hamburg?
Schlepzig ist ungefähr 380 Kilometer von Hamburg entfernt.
Schlepzig hat die 035472 als Telefon-Vorwahl.
Welcher Fluss fließt durch Schlepzig?
Schlepzig liegt an der 382 Kilometer langen Spree. Aktuelle Hochwasserwarnungen und Pegelstände für Brandenburg finden sie beim Pegelportal Brandenburg.
Wie weit ist es von Schlepzig bis an die Ostsee?
Die Ostseeküste ist ungefähr 280 Kilometer von Schlepzig entfernt. Bis nach Ahrenshoop sind es etwa 340 Kilometer und die Entfernung nach Lubmin beträgt etwa 280 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.
Welche Postleitzahl hat Schlepzig?
Die Postleitzahl von Schlepzig lautet 15910.
Wie weit ist Schlepzig von der Messe Berlin entfernt?
Die Entfernung zwischen Schlepzig und der Messe Berlin beträgt ungefähr 90 Kilometer.
Gibt es in der Nähe von Schlepzig ein Krankenhaus?
In Lübben ist das Asklepios Fachklinikum Lübben (ungefähr 13 Kilometer von Schlepzig entfernt) und in Wendisch Rietz gibt es die Oberbergklinik Berlin/Brandenburg (Entfernung ca. 24 Kilometer). Des Weiteren gibt es in der Nähe das Asklepios Fachklinikum Teupitz in Teupitz und das Evangelisches Krankenhaus Luckau in Luckau.
Wie weit ist es von Schlepzig zum Chiemsee in Bayern?
Schlepzig ist circa 570 Kilometer vom Chiemsee im bayerischen Chiemgau entfernt. Weitere Informationen
Wie weit ist es von Schlepzig bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 560 Kilometer von Schlepzig entfernt. Zum grenznahen Waldfeucht sind es etwa 670 Kilometer und die Entfernung nach Niederkrüchten in Nordrhein-Westfalen beträgt etwa 650 Kilometer.
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel der Verkehrsübungsplatz Massen in Massen, das DEKRA Fahrsicherheitszentrum am Lausitzring in Klettwitz, die ADAC Trainingsanlage Berlin-Tegel in Berlin und der Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht Potsdam in Potsdam. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
In welchem Landkreis liegt Schlepzig?
Schlepzig liegt im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald.
Welches Kfz-Kennzeichen hat Schlepzig?
Schlepzig hat das Autokennzeichen LDS.
Wie weit ist es von Schlepzig zum Heidepark Soltau?
Der Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide ist etwa 355 Kilometer von Schlepzig entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Schlepzig finden sie hier.
Befindet sich in der Nähe von Schlepzig ein Golfplatz?
Golfplätze in der Region gibt es zum Beispiel in Bad Saarow (Golf Club Bad Saarow), Mittenwalde OT Motzen (Berliner Golf & Country Club Motzener See), Mahlow (Golfclub Mahlow) und Großbeeren (GolfRange Berlin-Großbeeren).
Wo finde ich eine Karte von Schlepzig?
Eine Karte von Schlepzig und der näheren Umgebung finden sie ganz oben auf dieser Seite.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Schlepzig?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Schlepzig und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.
Unterkünfte in der Region:
Ferienappartements Am Spreewaldfliess
Im Herzen des idyllischen Spreewalds begrüßen Sie diese Apartments, nur 50 m von der Spree entfernt. Freuen Sie sich hier auf einen kostenfreien Internetzugang, eine Sonnenterrasse und einen Fahrradverleih. Die schallisolierten Ferienappartements Am Spreewaldfliess erwarten Sie mit Sat-TV, einem Essbereich und einem Sitzbereich mit Sofa. Alle Apartments bieten Ihnen zudem eine Terrasse oder einen Balkon. In der voll ausgestatteten Küche der Apartments finden Sie jeweils einen …
Pension am Markt
Diese Pension im Landhausstil begrüßt Sie in Lübben, direkt am zentralen Marktplatz. Die Pension am Markt bietet Ihnen klassisch eingerichtete Zimmer mit kostenfreiem WLAN und einer Küche oder Küchenzeile. Die hellen Zimmer in der Pension am Markt verfügen über einen Sitzbereich, einen TV und ein eigenes Bad. Einige Zimmer bieten zudem einen Balkon. Der Kühlschrank in Ihrem Zimmer ist mit Lebensmitteln wie Marmelade, Fruchtsaft und Aufschnitt gefüllt, die Sie zur Zubereitung …
Spreewaldresort Seinerzeit
Dieses gemütliche Resort in Schlepzig bietet eine komfortable Unterkunft, ein Restaurant, eine Brauerei sowie eine stilvolle Bar. Es ist ein idealer Ausgangspunkt für Fahrradtouren und Bootsfahrten durch den Spreewald. Neben Doppelzimmern und Suiten bietet das Spreewaldresort Seinerzeit Junior Suiten mit einem Balkon oder einer Terrasse. Einige Zimmer verfügen zudem über einen Kamin. Alle Zimmer bieten ein eigenes Bad mit einer Dusche oder einer Badewanne. WLAN nutzen Sie …
Hotel Zum goldenen Stern
Dieses Hotel in Leibsch begrüßt Sie in ruhiger Lage im Spreewald nur 50 m von der Spree entfernt. Freuen Sie sich auf Zimmer im Landhausstil und eine Gaststube im Landhausstil mit Biergarten. Jedes Zimmer im Hotel Zum Goldenen Stern verfügt über einen TV, einen Schreibtisch und ein eigenes Bad. Die nach Süden ausgerichteten Zimmer besitzen einen Balkon mit schöner Aussicht auf den Spreewald. Ein Frühstücksbuffet wird jeden Morgen im Goldener Stern Leibsch angeboten. Auch …
Über die Region
Pech für den Teufel - Glück für die Natur: Des Teufels durchgehendes Ochsengespann riss statt eines geraden Flussbetts ein Delta von über 300 Wasserläufen quer durch die Wälder, Auen und Moorlandschaften an der Spree, wo im aufsteigenden Nebel Kobolde und Feen tanzen, leuchtende Irrlichtchen Wanderer aus oder in den Sumpf geleiten, ein Wirbelwind-Männchen umher tanzt, der alte Wendenkönig immer noch seine Burg beherrscht und die goldenen Kronen der Schlangenkönige glitzern und funkeln. Das Paradies für mystische Wesen und Spukgestalten ist aber auch ein Garten Eden für rund 18.000 Tier- und Pflanzenarten. Der Spreewald ist daher als von der UNESCO anerkanntes Biosphärenreservat geschützt.
Wer den Spreewald erkunden will, hat die Qual der Wahl. Den Wanderwegen zu Fuß folgen, wie die Ahnen mit der Kutsche reisen oder den Drahtesel satteln. Begeisterte Radler werden für eine Radtour den Gurken-Radweg mit etwa 250 Kilometer oder den Spreeradweg von den Quellen der Spree bis nach Berlin wählen. Aber nicht nur Landratten kommen im Spreewald auf ihre Kosten. Hier bieten sich unzählige Wasserwege und Fährmänner für Kahnfahrten an. Vom Kahn aus kann jeder den Spreewald richtig kennen lernen und sich in traditionellen Gasthäusern direkt am Wasser mit typischen Speisen verwöhnen lassen.
Nicht nur die Natur bietet im Spreewald ein phantastisches Schauspiel. Auch die Dörfer und Städte faszinieren mit historischen Sehenswürdigkeiten und dem einzigartigen Kulturerbe der hier beheimateten Sorben. Aus dem sorbischen Ortsnamen "kop'sebuz" ("zur Überfahrtstelle am Fluss") wurde der Name der zweisprachigen Lausitzmetropole "Cottbus". Barocke Bürgerhäuser geben dem Stadtkern sein charmant-historisches Flair, zahlreiche Parks und Promenaden machen Cottbus zu einer der grünsten Städte Deutschlands. Schloss Branitz und der Branitzer Park bieten dem Besucher einen ebenso unvergesslichen Anblick wie das klassizistisches Schloss Lübbenau und die Stadt Lübbenau selbst, die nicht umsonst zur Arbeitsgemeinschaft "Städte mit historischen Stadtkernen" gehört. Historisches gibt es auch im Spreewalddorf Lehde zu bewundern, das von Theodor Fontane die "Lagunenstadt im Taschenformat" genannt wurde. Die Spreewaldgemeinden bieten zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten und Denkmäler wie die Schinkelkirche und die Holländerwindmühle in Straupitz.
Von Alt Zauche-Wußwerk bis Vetschau, vom kleinen Dorf bis zur historischen Stadt, die Orte im Spreewald präsentieren sich ganz im Sinne der sorbischen Hymne: "Rjana Łužica" (Lausitz, schönes Land).
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienwohnungen in und um Schlepzig finden sie hier.
Schlepzig: weiterführende Links
Bieten Paddelboote und Kanus zur Vermietung an. Weiterhin stake ich Sie durch den idyllischen Unterspreewald. Kostenfreie Parkplätze direkt am Grundstück (Dorfstr.65, Schlepzig) vorhanden.
Gemeinde Schlepzig - Urlaub im Unterspreewald (Kahnfahren, Paddeln, Radeln, Wandern, gut Essen und Trinken) ... Zentrale Orte im Spreewald: Lübben, Lübbenau, Burg; Spreewelten Sauna- und Badeparadies Lübbenau; Tropical Islands; Spreewaldtherme Burg;
Fahrrad & Bootsverleih. Heike Schiela. Dorfstr. 45. 15910 Schlepzig. Tel.: 035472 / 447. Sie gelangen auf kürzestem Wege in den wildromantischen Hochwald, auch ideal für Anfänger. ... (gegenüber der Spreewaldfleischerei) im alten Dorfkern von Schlepzig, mit direktem Zugang zum Wasser. ...
Baustellen, Staus und Behinderungen in und um Schlepzig im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg). Dorfstraße - Kuschkower Straße - Dammstraße - Bergstraße - Bahnhof Börnichen - Grüne Wiese - Broogweg - Buschmühle - Försterei Buchenhain - Forsthaus Schlepzig ...
Ferienwohnung 1; Ferienwohnung 2; Ferienwohnung 3; Ferienwohnung 4; UMGEBUNG; FREIZEIT; KONTAKT; Besuchen Sie uns im Unterspreewald. ... Das Grundstück mit den Ferienwohnungen befindet sich mitten in Schlepzig, dennoch abseits von den Hauptverkehrswegen und dadurch sehr ruhig im Grünen gelegen.
Neben Innenaufnahmen des Restaurants und der Brauerei gibt es Informationen zu den gastronischen Angeboten sowie zu Angeboten und Arrangements des Hotels. Die Speisenkarte kann eingesehen werden, auf Veranstaltungen wird hingewiesen. [D-15910 Schlepzig]
Sie werden von einer Spreewälderin in ihrer sorbisch/wendischen Tracht durch den Spreewald gestakt, können dabei eine Tasse Kaffee genießen und erfahren viel Wissenswertes über unsere schöne Heimat.
Herzlich Willkommen im Spreewald Unterspreewald Schlepzig . Spreewald Kahnfahrt. Als eine der wenigen Kahnfährfrauen im Spreewald, in original Spreewaldtracht freue ich mich, Ihnen die einzigartige Wasserlandschaft des Spreewaldes bei einer Kahnfahrt näherbringen zu können.
Campen in der Nähe von Schlepzig: Tropical Islands Camping, Tropical-Islands-Allee 1 15910 Krausnick. Eurocamp Spreewaldtor, Neue Strasse 15913 Märkische Heide. EuroCamp Spreewaldtor, Neue Straße 1 15913 Groß-Leuthen. Campingplatz Halbinsel Raatsch, Raatschweg 15913 Märkische Heide. Spreewald ...
Regelmäßig stattfindende Events in und um Schlepzig: Schlossinsellauf, Adventsmarkt, Kahnnacht, Spreewaldlauf, Spreewaldfest, Spreewälder Kahnstechen in der Spreelagune, Spreewald Triathlon am Briesensee, Ostereiermesse im Spreewald-Museum, Einkaufsnacht im Feuerzauber, Spreewald- ...
1er, 2er, 3er, 4er Paddel-, Kanu-, Kanadier- & Bootsverleih im Spreewald. Wassertouren für 2 Pers. ab 18 € und kostenfreie Parkplätze unmittelbarer in der Nähe.
Hochwasser an der Spree. Schlepzig Neuendorf am See Lübben (Spreewald) Alt-Schadow Werder/Spree Kossenblatt Briescht Lübbenau Trebatsch Kummerow Burg (Spreewald) Beeskow Radinkendorf ... Hochwasserwarnung Oder, Lausitzer Neiße, Schwarze Elster, Havel, Große Röder, Elbe, Wesenitz, Mulde, ...
Wir staken Sie von Schlepzig direkt in die Natur durch den ruhigen urwüchsigen Unterspreewald mit seinen ganz ... Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kahnfährmann Jörg Lehmann. Dammstraße 6. 15910 Schlepzig. Tel.: 03 54 72 - 2 39. Fax: 03 54 72 - 65562. Funk: 01 70 - 1 61 16 04 ...
Willkommen bei fewo-schlepzig, Ferienwohnungen der Familie Seemann im Spreewald: Unser Dorf Schlepzig befindet sich mitten im Unterspreewald. Unsere ehemaliger Bauernhof beherbergt zwei neu ausgebaute modern eingerichtete Ferienwohnungen.
Kahnfahrten im Spreewald - ein Erlebnis. Im komfortablen Kahn werden Sie von unseren Fährmännern durch die Lagunenlandschaft gestakt - Erleben Sie den puren Spreewald und genießen Sie die Ruhe der Natur!
Das könnte Sie auch interessieren:
Sankt Johann
Sankt Johann liegt im rheinland-pfälzischen Landkreis Mayen-Koblenz. Nachbargemeinden von Sankt Johann sind Ettringen (Entfernung ca. 2,5 km), Mayen (Entfernung ca. 3,4 km), Kirchwald (Entfernung ca. 5 km), Kottenheim (Entfernung ca. 5 km), Reudelsterz (Entfernung ca. 5 km) und Bell (Entfernung ca. 6 km). Die Entfernung zur rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz beträgt etwa 100 Kilometer.
weiterKurzinfos Sankt Johann:
Einwohnerzahl: ca. 900
PLZ: 56727
Vorwahl: 02651
Sarmstorf
Sarmstorf liegt im mecklenburg-vorpommerschen Landkreis Rostock. Nachbargemeinden von Sarmstorf sind unter anderem Kuhs (ca. 2,3 km entfernt), Glasewitz (ca. 6 km entfernt), Lüssow (ca. 6 km entfernt), Güstrow (ca. 7 km entfernt), Mistorf (ca. 8 km entfernt) und Rukieten (ca. 9 km entfernt). Die mecklenburg-vorpommersche Landeshauptstadt Schwerin ist ungefähr 65 Kilometer entfernt.
weiterKurzinfos Sarmstorf:
Einwohnerzahl: ca. 500
PLZ: 18276
Vorwahl: 03843
Starnberg
Starnberg ist die Kreisstadt des gleichnamigen bayerischen Landkreises und hat etwa 22.500 Einwohner. Zur Stadt Starnberg gehören unter anderem die Ortsteile Söcking, Wangen, Perchting, Hadorf, Hanfeld, Percha sowie Leutstetten. Nachbargemeinden von Starnberg sind Berg (Entfernung ca. 5 km), Pöcking (Entfernung ca. 6 km), Feldafing (Entfernung ca. 9 km), Gauting (Entfernung ca. 10 km), Schäftlarn (Entfernung ca. 10 km) und Icking (Entfernung ca. 10 km).
weiterKurzinfos Starnberg:
Einwohnerzahl: ca. 23.400
PLZ: 82319
Vorwahl: 08151
Setzingen
Setzingen liegt im baden-württembergischen Alb-Donau-Kreis. Nachbarorte von Setzingen sind unter anderem Öllingen (Entfernung ca. 2,2 km), Nerenstetten (Entfernung ca. 3,0 km), Rammingen (Entfernung ca. 5 km), Ballendorf (Entfernung ca. 5 km), Langenau (Entfernung ca. 5 km) und Asselfingen (Entfernung ca. 6 km). Die Entfernung zur baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart beträgt etwa 80 Kilometer.
weiterKurzinfos Setzingen:
Einwohnerzahl: ca. 600
PLZ: 89129
Vorwahl: 07345