Traunstein

Traunstein

Traunstein ist die Kreisstadt des gleichnamigen bayerischen Landkreises und hat etwa 20.200 Einwohner. Die Postleitzahl der Stadt lautet 83278 und die Telefon-Vorwahl ist die 0861. Zur Stadt Traunstein gehören unter anderem die Ortsteile Haslach, Wolkersdorf, Rettenbach, Kammer, Guntramshügl, Daxerau, Sparz, Traunstorf sowie Empfing. Weitere Informationen über Traunstein finden sie hier. Nachbarorte von Traunstein sind unter anderem Vachendorf (ca. 5 Kilometer entfernt), Surberg (ca. 6 Kilometer entfernt), Nußdorf (ca. 6 Kilometer entfernt), Siegsdorf (ca. 6 Kilometer entfernt), Grabenstätt (ca. 9 Kilometer entfernt) und Chieming (ca. 9 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur bayerischen Landeshauptstadt München beträgt etwa 90 Kilometer. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:

Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Traunstein im Bundesland Bayern planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Traunstein und die nächstgelegene Autobahn ist die A8. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 8.

Karte: Wo liegt Traunstein?
Lage von Traunstein in Deutschland

Stadtplan von Traunstein


Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Mapbox.
Nachbarorte von Traunstein: VachendorfSurbergNußdorfSiegsdorfGrabenstättChiemingWonneberg

Wissenswertes über Traunstein:

Gibt es in Traunstein ein Krankenhaus?
Ja, in Traunstein gibt es das Klinikum Traunstein.

Wie weit ist es von Traunstein zum Europa-Park Rust?
Der Europa-Park Rust ist ungefähr 445 Kilometer von Traunstein entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Traunstein finden sie hier.

An welcher Autobahn liegt Traunstein?
Die Stadt Traunstein liegt an der Autobahn 8. Aktuelle Staus und Behinderungen auf der A8 finden sie hier.

Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Traunstein?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Traunstein, der Bahnhof Traunstein Klinikum, der Bahnhof Seiboldsdorf und der Bahnhof Hufschlag.

Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel das Fahrsicherheitszentrum Fahrwelt Süd in Burgkirchen, die ADAC Trainingsanlage Landshut-Ellermühle in Landshut, der Trainingsplatz "Flug- und Freizeitzentrum Jesenwang" in Jesenwang und das ADAC Fahrsicherheitszentrum Regensburg/Rosenhof in Mintraching-Rosenhof. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Wie weit ist es von Traunstein bis an die Nordsee?
Die deutsche Nordseeküste ist ungefähr 850 Kilometer von Traunstein entfernt. Bis nach Emmelsbüll-Horsbüll sind es etwa 980 Kilometer und die Entfernung nach Wremen beträgt etwa 850 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.

Wie weit ist es von Traunstein nach Westerland auf Sylt?
Traunstein ist circa 1010 Kilometer von der Nordseeinsel Sylt entfernt. Weitere Informationen

Wie weit ist es von Traunstein bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 690 Kilometer von Traunstein entfernt. Zum grenznahen Emmerich am Rhein sind es etwa 760 Kilometer und die Entfernung nach Isselburg in Nordrhein-Westfalen beträgt etwa 750 Kilometer.

In welchem Landkreis liegt Traunstein?
Die Stadt Traunstein liegt im bayerischen Landkreis Traunstein.

Welches Kfz-Kennzeichen hat Traunstein?
Traunstein hat das Autokennzeichen TS.

Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Salzburg, das IKEA München-Brunnthal, das IKEA München-Eching und das IKEA Innsbruck. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Wie weit ist Traunstein vom Flughafen München entfernt?
Traunstein ist etwa 100 Kilometer vom Flughafen München (Franz Josef Strauß - MUC) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Traunstein finden sie hier.

Wie heißen die Ortsteile von Traunstein?
Ortsteile von Traunstein sind unter anderem Haslach, Wolkersdorf, Rettenbach, Kammer, Guntramshügl, Daxerau, Sparz, Traunstorf, Empfing und Geißing. Weitere Ortsteile finden sie über unsere Ortssuche ganz oben auf dieser Seite.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Traunstein?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Traunstein und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.

Welche Sportveranstaltungen finden in Traunstein statt?
In Traunstein findet regelmäßig der Traunsteiner Halbmarathon statt.

Wie weit ist Traunstein vom Tierpark Hellabrunn entfernt?
Der Tierpark Hellabrunn ist ungefähr 105 Kilometer von Traunstein entfernt.

Wo finde ich einen Stadtplan von Traunstein?
Den Stadtplan von Traunstein finden sie weiter oben auf dieser Seite.

Wie weit ist es von Traunstein bis nach Hamburg?
Traunstein ist ungefähr 790 Kilometer von Hamburg entfernt.

Wie kommt man von Traunstein zum Weißenhäuser Strand an der Ostsee?
Traunstein ist ungefähr 870 Kilometer vom Ostseebad Weißenhäuser Strand entfernt. Für eine genaue Routenbeschreibung zum Weißenhäuser Strand können sie unseren Routenplaner nutzen.

Wo finde ich Webcams aus Traunstein?
Webcams aus Traunstein und Umgebung sind hier zu finden.

Welche Postleitzahl hat Traunstein?
Die Postleitzahl von Traunstein lautet 83278.

Wie weit ist Traunstein von der Messe München entfernt?
Die Entfernung zwischen Traunstein und der Messe München beträgt ungefähr 100 Kilometer.

Welche Veranstaltungen finden in Traunstein statt?
In Traunstein werden unter anderem das Traunsteiner Frühlingsfest auf dem Festplatz an der Chiemgau Halle, der Georgiritt mit historischem Schwerttanz und das Pfälzer Weinfest auf dem Traunsteiner Stadtplatz veranstaltet.

Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Traunstein?
Traunstein hat die 0861 als Telefon-Vorwahl.

Unterkünfte in der Region:

Bergen im Chiemgau:
Gästehaus Alpin
Diese traditionelle Gästehaus besticht durch einen kostenfreien Privatparkplatz und ein ebenfalls kostenfreies Frühstück. Sie wohnen am Fuße des Hochfellns und 3 Gehminuten vom Zentrum Bergens entfernt. Das Gästehaus Alpin bietet helle Zimmer mit oder ohne Balkon. Die Zimmer verfügen alle über ein eigenes Bad und einen Safe. In einem separaten Gebäude lädt das Café des Gästehauses zu einem Besuch ein. Ohne Aufpreis stärken Sie sich dort beim Frühstück. Tagsüber …
mehr Infos
Siegsdorf-Vorauf:
Ferienpark Vorauf
In ruhiger Lage in Siegsdorf bietet der Ferienpark Vorauf Apartments zur Selbstverpflegung und Ferienhäuser mit einer komplett ausgestatteten Küchenzeile. Freuen Sie sich auf einen großen Garten, Tennisplätze und Minigolf. Ihre Unterkunft verfügt auch über einen TV, einen Balkon und einen Essbereich. Bettwäsche und Handtücher werden gegen Aufpreis zur Verfügung gestellt. Die umliegende Landschaft eignet sich perfekt zum Wandern, Radfahren und Wintersport. Der Ferienpark …
mehr Infos
Bergen im Chiemgau:
Gasthof zum Hochfelln
Der Gasthof zum Hochfelln befindet sich in Bergen in Bayern, 1,1 km von den Hochfelln Seilbahnen Sektion 1 entfernt und bietet eine Terrasse und Stadtblick. Freuen Sie sich auf das Restaurant in der Unterkunft. An der Unterkunft stehen kostenfreie Privatparkplätze zur Verfügung. Jedes Zimmer verfügt über einen Flachbild-TV. Einige Zimmer umfassen einen Sitzbereich. Eine Kaffeemaschine ist im Zimmer ebenfalls vorhanden. Die Zimmer sind mit einem eigenen Bad mit einer Badewanne …
mehr Infos
Chieming:
Gasthof zur Post Oberwirt
Dieses traditionelle Hotel liegt zentral in der bayerischen Stadt Chieming, nur 5 Gehminuten vom Ufer des Chiemsees entfernt. WLAN steht kostenfrei zu Ihrer Verfügung. Die Geschichte des Gasthofes zur Post Oberwirt reicht bis ins Jahr 1863 zurück, das Hotel besitzt eine lange Tradition der Gastlichkeit und bayerischen Küche. Alle Zimmer wurden im Jahr 2007 komplett renoviert und sind mit Kirschholzmöbeln und modernen Annehmlichkeiten wie einem Flachbild-Sat-TV ausgestattet. …
mehr Infos

Über die Region

Im Südosten Bayerns - zwischen München und dem Berchtesgadener Land - befindet sich der Chiemgau. Großartige Landschaften wie die spektakuläre Bergwelt der Chiemgauer Alpen, die romantischen Täler und die glasklaren Seen erfreuen Winter- und Sommerurlauber gleichermaßen und machen die Region zu einem beliebten Reiseziel.

Die meisten Urlauber wird es sicher als erstes an den wunderschönen Chiemsee ziehen. Der auch "Bayerisches Meer" genannte See ist der drittgrößte See Deutschlands und beeindruckt durch seine malerische Lage. Bekannt ist der Chiemsee auch für seine schönen Inseln, zum Beispiel die Fraueninsel oder die Herreninsel, auf der sich unter anderem das Neue Schloss Herrenchiemsee befindet. Die Inseln sind ganzjährig mit den Linienschiffen der "Chiemsee-Schifffahrt" zu erreichen.

Der Chiemgau bietet aber auch viele schöne Ferienorte zum Entdecken und Entspannen. Inmitten der bayerischen Alpen, im Weißen-Traun-Tal, liegt die beschauliche Ortschaft Ruhpolding. Für Wintersportler gibt es hier die idealen Bedingungen zum Skifahren und Langlaufen. Aber auch Wellnessliebhaber sind in Ruhpolding am richtigen Platz. Das Erlebnis- und Wellnessbad "Vita Alpina" sorgt für wohltuende Entspannung im warmen Wasser.

Traditionelle Bauernhöfe laden im beliebten Höhenluftkurort Reit im Winkel zu erholsamen Ferientagen auf dem Land ein. Reit im Winkel liegt in einem Tal und gehört zu den Top-Urlaubsadressen Bayerns. Der Ferienort ist für seine schneesichere Lage bekannt und präsentiert sich als Paradies für Skifahrer, Langläufer und Rodelfans. Im Gemeindegebiet von Reit im Winkel ist auch die Winklmoosalm zu finden - eines der beliebtesten deutschen Skigebiete.

Aktivurlauber und Abenteuerlustige kommen aber nicht nur im Winter auf ihre Kosten. Im Sommer kann man sich zum Beispiel in den Baum- und Hochseilgärten in Bad Endorf, Aschau, Prien oder Übersee austoben. Und die Sommerrodelbahn in Oberaudorf bietet auch in der warmen Jahreszeit ein echtes Wintersporterlebnis.

Wahre Skifahrer, Langläufer und Rodler zieht es jedoch im Winter in die Chiemgauer Alpen. Das Sonntagshorn ist mit seinen 1.961 Metern der höchste Berg der Region. Die Alpen sind ganzjährig ein beliebtes Ausflugsziel. Die 1.169 Meter hohe Kampenwand bietet ideale Voraussetzungen zum Skifahren im Winter und zum Klettern, Wandern, Drachen- und Gleitschirmfliegen im Sommer. Auf eines können sich Besucher sowohl im Sommer als auch im Winter verlassen - der Aufstieg zur Kampenwand wird stets mit einer atemberaubenden Aussicht auf den Chiemgau belohnt.

Der Chiemgau hält neben seinen attraktiven Wintersportgebieten auch eine breite Palette interessanter Sehenswürdigkeiten bereit. Prachtvolle Schlösser wie das Schloss Amerang und das Schloss Hartmannsberg in Bad Endorf versetzen Besucher jedes Mal in Staunen und die barocke Baukunst des Chiemgaus kann unter anderem in der Klosterkirche St. Margaretha vom Kloster Baumburg sowie in der Pfarrkirche St. Georg in Ruhpolding bewundert werden. Der Chiemgau ist ein Eldorado für Winterurlauber, aber auch im Sommer immer eine Reise wert.

Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienwohnungen in und um Traunstein finden sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren:

Taben-Rodt auf der Kreiskarte

Taben-Rodt

Taben-Rodt liegt im rheinland-pfälzischen Landkreis Trier-Saarburg. Nachbarorte von Taben-Rodt sind Kastel-Staadt (ca. 3,5 Kilometer entfernt), Serrig (ca. 3,8 Kilometer entfernt), Freudenburg (ca. 5 Kilometer entfernt), Trassem (ca. 7 Kilometer entfernt), Irsch (ca. 7 Kilometer entfernt) und Mettlach (ca. 7 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Mainz beträgt etwa 150 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Taben-Rodt:
Einwohnerzahl: ca. 800
PLZ: 54441
Vorwahl: 06582
Trebur auf der Kreiskarte

Trebur

Trebur liegt im hessischen Kreis Groß-Gerau. Zur Gemeinde Trebur gehören die vormals selbstständigen Orte Astheim, Hessenaue und Geinsheim. Nachbarorte von Trebur sind Nauheim (ca. 5 Kilometer entfernt), Nackenheim (ca. 6 Kilometer entfernt), Groß-Gerau (ca. 7 Kilometer entfernt), Ginsheim-Gustavsburg (ca. 8 Kilometer entfernt), Bodenheim (ca. 9 Kilometer entfernt) und Rüsselsheim (ca. 9 Kilometer entfernt).

weiter

Kurzinfos Trebur:
Einwohnerzahl: ca. 13.100
PLZ: 65468
Vorwahl: 06147
Tiefenbach auf der Kreiskarte

Tiefenbach

Tiefenbach liegt im baden-württembergischen Landkreis Biberach. Nachbarorte von Tiefenbach sind Oggelshausen (Entfernung ca. 2,2 km), Seekirch (Entfernung ca. 2,5 km), Alleshausen (Entfernung ca. 3,4 km), Bad Buchau (Entfernung ca. 5 km), Moosburg (Entfernung ca. 5 km) und Attenweiler (Entfernung ca. 8 km). Die Entfernung zur baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart beträgt etwa 95 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Tiefenbach:
Einwohnerzahl: ca. 500
PLZ: 88422
Vorwahl: 07582
Tanna auf der Kreiskarte

Tanna

Die Stadt Tanna liegt im thüringischen Saale-Orla-Kreis. Nachbargemeinden von Tanna sind Gefell (Entfernung ca. 7 km), Schleiz (Entfernung ca. 12 km), Hirschberg (Entfernung ca. 12 km), Birkenhügel (Entfernung ca. 13 km), Töpen (Entfernung ca. 14 km) und Görkwitz (Entfernung ca. 14 km). Die Landeshauptstadt Erfurt ist ungefähr 85 Kilometer von Tanna entfernt.

weiter

Kurzinfos Tanna:
Einwohnerzahl: ca. 3.700
PLZ: 07922
Vorwahl: 036646
Wussten Sie schon, daß es in Deutschland über 60 Orte mit dem Namen Steinbach gibt? Über die Ortssuche oben auf dieser Seite können Sie nach allen Orten suchen.