Schlepzig

Schlepzig

Schlepzig liegt im Spreewald und hat ca. 600 Einwohner. Die Postleitzahl der Gemeinde lautet 15910 und die Telefon-Vorwahl ist die 035472. Weitere Informationen über Schlepzig sind hier zu finden. Nachbarorte von Schlepzig sind unter anderem Krausnick-Groß Wasserburg (ca. 6 km entfernt), Unterspreewald (ca. 7 km entfernt), Märkische Heide (ca. 11 km entfernt), Lübben (Spreewald) (ca. 12 km entfernt), Schönwald (ca. 13 km entfernt) und Bersteland (ca. 15 km entfernt). Die Entfernung zur brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam beträgt etwa 75 Kilometer. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:

Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Schlepzig im Bundesland Brandenburg planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Lubolz (ungefähr 11 Kilometer von Schlepzig entfernt) und die nächstgelegene Autobahn ist die A13. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 13.

Karte: Wo liegt Schlepzig?
Lage von Schlepzig in Deutschland

Stadtplan von Schlepzig


Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Mapbox.

Wissenswertes über Schlepzig:

Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Berlin-Waltersdorf, das IKEA Berlin-Tempelhof, das IKEA Berlin-Lichtenberg und das IKEA Berlin-Spandau. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Wie weit ist Schlepzig vom Flughafen Frankfurt entfernt?
Schlepzig ist etwa 520 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Schlepzig finden sie hier.

Wie weit ist es von Schlepzig bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 710 Kilometer von Schlepzig entfernt. Zum grenznahen Albbruck sind es etwa 770 Kilometer und die Entfernung nach Konstanz in Baden-Württemberg beträgt etwa 710 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.

Wie weit ist Schlepzig vom Zoo Berlin entfernt?
Der Zoo Berlin ist ungefähr 80 Kilometer von Schlepzig entfernt.

Wie weit ist es von Schlepzig bis ins Zillertal?
Die Entfernung von Schlepzig zum Zillertal in Tirol liegt bei circa 665 km. Weitere Informationen

Wo finde ich Webcams aus Schlepzig?
Webcams aus Schlepzig und Umgebung sind hier zu finden.

Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Schlepzig?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Lubolz, der Bahnhof Schönwalde (Spreewald), der Bahnhof Lübben (Spreewald) und der Bahnhof Brand Tropical Islands.

Wie weit ist es von Schlepzig bis nach Hamburg?
Schlepzig ist ungefähr 380 Kilometer von Hamburg entfernt.

Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Schlepzig?
Schlepzig hat die 035472 als Telefon-Vorwahl.

Welcher Fluss fließt durch Schlepzig?
Schlepzig liegt an der 382 Kilometer langen Spree. Aktuelle Hochwasserwarnungen und Pegelstände für Brandenburg finden sie beim Pegelportal Brandenburg.

Wie weit ist es von Schlepzig bis an die Ostsee?
Die Ostseeküste ist ungefähr 280 Kilometer von Schlepzig entfernt. Bis nach Ahrenshoop sind es etwa 340 Kilometer und die Entfernung nach Lubmin beträgt etwa 280 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.

Welche Postleitzahl hat Schlepzig?
Die Postleitzahl von Schlepzig lautet 15910.

Wie weit ist Schlepzig von der Messe Berlin entfernt?
Die Entfernung zwischen Schlepzig und der Messe Berlin beträgt ungefähr 90 Kilometer.

Gibt es in der Nähe von Schlepzig ein Krankenhaus?
In Lübben ist das Asklepios Fachklinikum Lübben (ungefähr 13 Kilometer von Schlepzig entfernt) und in Wendisch Rietz gibt es die Oberbergklinik Berlin/Brandenburg (Entfernung ca. 24 Kilometer). Des Weiteren gibt es in der Nähe das Asklepios Fachklinikum Teupitz in Teupitz und das Evangelisches Krankenhaus Luckau in Luckau.

Wie weit ist es von Schlepzig zum Chiemsee in Bayern?
Schlepzig ist circa 570 Kilometer vom Chiemsee im bayerischen Chiemgau entfernt. Weitere Informationen

Wie weit ist es von Schlepzig bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 560 Kilometer von Schlepzig entfernt. Zum grenznahen Waldfeucht sind es etwa 670 Kilometer und die Entfernung nach Niederkrüchten in Nordrhein-Westfalen beträgt etwa 650 Kilometer.

Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel der Verkehrsübungsplatz Massen in Massen, das DEKRA Fahrsicherheitszentrum am Lausitzring in Klettwitz, die ADAC Trainingsanlage Berlin-Tegel in Berlin und der Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht Potsdam in Potsdam. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

In welchem Landkreis liegt Schlepzig?
Schlepzig liegt im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald.

Welches Kfz-Kennzeichen hat Schlepzig?
Schlepzig hat das Autokennzeichen LDS.

Wie weit ist es von Schlepzig zum Heidepark Soltau?
Der Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide ist etwa 355 Kilometer von Schlepzig entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Schlepzig finden sie hier.

Befindet sich in der Nähe von Schlepzig ein Golfplatz?
Golfplätze in der Region gibt es zum Beispiel in Bad Saarow (Golf Club Bad Saarow), Mittenwalde OT Motzen (Berliner Golf & Country Club Motzener See), Mahlow (Golfclub Mahlow) und Großbeeren (GolfRange Berlin-Großbeeren).

Wo finde ich eine Karte von Schlepzig?
Eine Karte von Schlepzig und der näheren Umgebung finden sie ganz oben auf dieser Seite.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Schlepzig?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Schlepzig und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.

Unterkünfte in der Region:

Schlepzig:
Ferienappartements Am Spreewaldfliess
Im Herzen des idyllischen Spreewalds begrüßen Sie diese Apartments, nur 50 m von der Spree entfernt. Freuen Sie sich hier auf einen kostenfreien Internetzugang, eine Sonnenterrasse und einen Fahrradverleih. Die schallisolierten Ferienappartements Am Spreewaldfliess erwarten Sie mit Sat-TV, einem Essbereich und einem Sitzbereich mit Sofa. Alle Apartments bieten Ihnen zudem eine Terrasse oder einen Balkon. In der voll ausgestatteten Küche der Apartments finden Sie jeweils einen …
mehr Infos
Unterspreewald OT Leibsch:
Hotel Zum goldenen Stern
Dieses Hotel in Leibsch begrüßt Sie in ruhiger Lage im Spreewald nur 50 m von der Spree entfernt. Freuen Sie sich auf Zimmer im Landhausstil und eine Gaststube im Landhausstil mit Biergarten. Jedes Zimmer im Hotel Zum Goldenen Stern verfügt über einen TV, einen Schreibtisch und ein eigenes Bad. Die nach Süden ausgerichteten Zimmer besitzen einen Balkon mit schöner Aussicht auf den Spreewald. Ein Frühstücksbuffet wird jeden Morgen im Goldener Stern Leibsch angeboten. Auch …
mehr Infos
Märkisch Buchholz, Stadtteil Köthen:
Gästehaus Liubas Insel
Das Gästehaus Liubas Insel in Köthen bietet Grillmöglichkeiten. Burg im Spreewald erreichen Sie in 36 km. Die Privatparkplätze an der Unterkunft stehen kostenlos zur Verfügung. Die Unterkünfte verfügen jeweils über einen Sitz- und Essbereich. Einige Unterkünfte verfügen über einen Flachbild-Sat-TV und einen DVD-Player. Eine Küchenzeile mit einem Geschirrspüler ist ebenfalls vorhanden. Die Unterkünfte bieten einen Backofen, einen Toaster, einen Kühlschrank, eine Kaffeemaschine …
mehr Infos
Lübben (Spreewald):
Hotel Spreeblick
Dieses familiengeführte Hotel im Stadtzentrum von Lübben bietet Zimmer im Landhausstil mit kostenfreiem WLAN. Freuen Sie sich im Hotel Spreeblick auf ein traditionelles Restaurant, einen Wellnessbereich und eine Dachterrasse mit Blick auf die Spree. Alle Zimmer des Hotels Spreeblick erwarten Sie mit Sat-TV, einer Sitzecke und einem eigenen Bad. Die meisten Zimmer verfügen über einen Balkon. Der Wellnessbereich im Hotel Spreeblick verfügt über Entspannungsräume, eine Lichttherapie-Sauna, …
mehr Infos

Über die Region

Pech für den Teufel - Glück für die Natur: Des Teufels durchgehendes Ochsengespann riss statt eines geraden Flussbetts ein Delta von über 300 Wasserläufen quer durch die Wälder, Auen und Moorlandschaften an der Spree, wo im aufsteigenden Nebel Kobolde und Feen tanzen, leuchtende Irrlichtchen Wanderer aus oder in den Sumpf geleiten, ein Wirbelwind-Männchen umher tanzt, der alte Wendenkönig immer noch seine Burg beherrscht und die goldenen Kronen der Schlangenkönige glitzern und funkeln. Das Paradies für mystische Wesen und Spukgestalten ist aber auch ein Garten Eden für rund 18.000 Tier- und Pflanzenarten. Der Spreewald ist daher als von der UNESCO anerkanntes Biosphärenreservat geschützt.

Wer den Spreewald erkunden will, hat die Qual der Wahl. Den Wanderwegen zu Fuß folgen, wie die Ahnen mit der Kutsche reisen oder den Drahtesel satteln. Begeisterte Radler werden für eine Radtour den Gurken-Radweg mit etwa 250 Kilometer oder den Spreeradweg von den Quellen der Spree bis nach Berlin wählen. Aber nicht nur Landratten kommen im Spreewald auf ihre Kosten. Hier bieten sich unzählige Wasserwege und Fährmänner für Kahnfahrten an. Vom Kahn aus kann jeder den Spreewald richtig kennen lernen und sich in traditionellen Gasthäusern direkt am Wasser mit typischen Speisen verwöhnen lassen.

Nicht nur die Natur bietet im Spreewald ein phantastisches Schauspiel. Auch die Dörfer und Städte faszinieren mit historischen Sehenswürdigkeiten und dem einzigartigen Kulturerbe der hier beheimateten Sorben. Aus dem sorbischen Ortsnamen "kop'sebuz" ("zur Überfahrtstelle am Fluss") wurde der Name der zweisprachigen Lausitzmetropole "Cottbus". Barocke Bürgerhäuser geben dem Stadtkern sein charmant-historisches Flair, zahlreiche Parks und Promenaden machen Cottbus zu einer der grünsten Städte Deutschlands. Schloss Branitz und der Branitzer Park bieten dem Besucher einen ebenso unvergesslichen Anblick wie das klassizistisches Schloss Lübbenau und die Stadt Lübbenau selbst, die nicht umsonst zur Arbeitsgemeinschaft "Städte mit historischen Stadtkernen" gehört. Historisches gibt es auch im Spreewalddorf Lehde zu bewundern, das von Theodor Fontane die "Lagunenstadt im Taschenformat" genannt wurde. Die Spreewaldgemeinden bieten zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten und Denkmäler wie die Schinkelkirche und die Holländerwindmühle in Straupitz.

Von Alt Zauche-Wußwerk bis Vetschau, vom kleinen Dorf bis zur historischen Stadt, die Orte im Spreewald präsentieren sich ganz im Sinne der sorbischen Hymne: "Rjana Łužica" (Lausitz, schönes Land).

Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienwohnungen in und um Schlepzig finden sie hier.

Schlepzig: weiterführende Links

Wussten Sie schon, daß es in Deutschland 7 Städte und Gemeinden mit dem Namen Bergen gibt? Über die Ortssuche oben auf dieser Seite können Sie nach allen Orten suchen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Schwabenheim an der Selz auf der Kreiskarte

Schwabenheim an der Selz

Schwabenheim an der Selz liegt im rheinland-pfälzischen Landkreis Mainz-Bingen. Nachbarorte von Schwabenheim an der Selz sind Bubenheim (Entfernung ca. 1,7 km), Stadecken-Elsheim (Entfernung ca. 3,6 km), Engelstadt (Entfernung ca. 4 km), Jugenheim (Entfernung ca. 5 km), Nieder-Hilbersheim (Entfernung ca. 5 km) und Essenheim (Entfernung ca. 5 km).

weiter

Kurzinfos Schwabenheim:
Einwohnerzahl: ca. 2.600
PLZ: 55270
Vorwahl: 06130
Sulzberg auf der Kreiskarte

Sulzberg

Sulzberg liegt im bayerischen Landkreis Oberallgäu. Orte in der Nähe: Waltenhofen (ca. 4,0 km entfernt), Durach (ca. 5 km entfernt), Kempten (ca. 9 km entfernt), Wertach (ca. 9 km entfernt), Oy-Mittelberg (ca. 10 km entfernt) und Betzigau (ca. 10 km entfernt). Die Landeshauptstadt München ist ungefähr 115 Kilometer von Sulzberg entfernt.

weiter

Kurzinfos Sulzberg:
Einwohnerzahl: ca. 4.900
PLZ: 87477
Vorwahl: 08376
Stockhausen-Illfurth auf der Kreiskarte

Stockhausen-Illfurth

Stockhausen-Illfurth liegt im rheinland-pfälzischen Westerwaldkreis. Orte in der Nähe von Stockhausen-Illfurth: Fehl-Ritzhausen (ca. 1,3 Kilometer entfernt), Nisterau (ca. 2,0 Kilometer entfernt), Großseifen (ca. 2,2 Kilometer entfernt), Bad Marienberg (ca. 3,1 Kilometer entfernt), Höhn (ca. 3,4 Kilometer entfernt) und Hof (ca. 3,8 Kilometer entfernt). Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz ist ungefähr 85 Kilometer entfernt.

weiter

Kurzinfos Stockhausen-Illfurth:
Einwohnerzahl: ca. 500
PLZ: 56472
Vorwahl: 02661
Seelitz auf der Kreiskarte

Seelitz

Seelitz liegt im sächsischen Landkreis Mittelsachsen. Nachbargemeinden von Seelitz sind unter anderem Rochlitz (ca. 2,9 km entfernt), Wechselburg (ca. 5 km entfernt), Zettlitz (ca. 6 km entfernt), Königsfeld (ca. 7 km entfernt), Königshain-Wiederau (ca. 8 km entfernt) und Narsdorf (ca. 9 km entfernt). Die Landeshauptstadt Dresden ist ungefähr 65 Kilometer von Seelitz entfernt.

weiter

Kurzinfos Seelitz:
Einwohnerzahl: ca. 1.800
PLZ: 09306
Vorwahl: 03737